Wenn man sich eine Regentonne kaufen möchte, dann stellt man sich natürlich auch die Frage nach dem Preis. Dieser kann allerdings von eigenen Vorlieben, dem Modell der Regenwassertonne, der Größe, dem Material und vielen anderen Faktoren abhängen. Grundsätzlich gibt es bereits schlichte Regenwassertonnen für unter 100 Euro.
Diese sind optisch nicht sonderlich ansprechend und bestehen in aller Regel aus Kunststoff. Ebenso ist das Volumen in diesem Preisbereich meist recht gering, eignet sich daher aber wunderbar für sehr kleine Gärten oder einfach Dächer mit mehreren Anschlussmöglichkeiten. Der wohl typischste Preis liegt zwischen 100 und 200 Euro.
Leute, die sich eine neue Regentonne kaufen möchten, finden hier auch die meiste Auswahl und können so sehr einfach zwischen verschiedensten Designs, Materialien und auch Größen auswählen. Bereiche über 200 Euro werden in der Regel nur bei größeren Gärten, ambitionierten Hobby- oder Profigärtnern bzw. optisch ausgefalleneren Varianten berührt.
Idealerweise lohnen sich Regentonnen zwischen 200 und 500 Litern Fassungsvermögen für „durchschnittliche“ Gärten. Diese bieten hinsichtlich Preis und Leistung einfach das beste Verhältnis. Lukrative Modelle kann man sich beispielsweise auf diesem Übersichtsartikel zu den Regentonnen mit 500 Liter Fassungsvermögen ansehen.
Allerdings findet man hier auch meistens die wunderschönen Modelle der sonst so schlichten Regenwassertonne. Eine mediterrane Amphore kann beispielsweise den Garten schon um einiges aufwerten. Eine gute Adresse für Regentonnen bieten die großen und bekannten Hersteller wie Garantia [1] oder Graf [2], die beide schon seit vielen Jahren zu den Platzhirschen in der Szene gehören und demnach auch genauer ins Auge genommen werden sollten.
Ebenso empfiehlt es sich, die regionalen Baumärkte oder bekannten Handwerker-Online-Shops zu durchforsten. Dort gibt es immer mal wieder ein gutes Angebot, bei dem man so richtig Geld sparen kann. Es gilt also Augen auf beim Regentonnen Kauf.