Luftentfeuchter im Fakten-Test und Vergleich 2022

Aktivtiger empfiehlt:
Angebot
Luftentfeuchter Comfee MDDF-16DEN7*
  • Turbo Funktion zur schnelleren Luftentfeuchtung
  • Dauer- und Automatikbetrieb
  • auch für große Räume geeignet
  • Besonders leiser Betrieb

Feuchtigkeitsprobleme beseitigen

Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann in Wohnungen oder Häusern zu einem unangenehmen Problem führen – Schimmel. Egal ob in Wohnräumen, in der Küche, im Bad oder im Keller, zu hohe Luftfeuchtigkeit muss vermieden werden. Luftentfeuchter können helfen und sorgen für ein gesundes Raumklima, denn Schimmel in Wohnräumen ist ein häufiges Problem, das unangenehme Folgen haben kann.

Pilzsporen können gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel und Atemprobleme verursachen. Die häufigste Ursache für Schimmel ist schon angesprochene hohe Luftfeuchtigkeit im Raum – zum Beispiel durch undichte Stellen oder Wasserschäden. Luftentfeuchter werden eingesetzt, um die Feuchtigkeit in der Raumluft zu reduzieren und die Bildung von Schimmel zu verhindern. Viele Feuchtigkeitskiller sind mit Ionisatoren und Staubfiltern ausgestattet. Auf diese Weise reinigen sie sogar noch die Luft und fördern ein angenehmes Raumklima.

In unserem Luftentfeuchter-Fakten-Test stellen wir die besten Modelle vor und erklären alles, was man über Luftentfeuchter wissen sollte. Wir geben wertvolle Informationen zu den verschiedenen Typen, den Vor- und Nachteilen und vielem mehr. Außerdem können unsere Kaufkriterien helfen, den perfekten Luftentfeuchter zu finden.

Die wichtigsten Infos zu Luftentfeuchtern in Kürze

Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, welches Feuchtigkeit aus Räumen entzieht. Das Kondenswasser, das dem Raum entzogen wurde, wird dazu in einem Behälter des Gerätes gesammelt und muss regelmäßig entleert werden. Bei einigen Geräten kann das gesammelte Wasser auch direkt über einen Schlauch abgelassen werden.

Viele Luftentfeuchter bieten die Möglichkeit, eine Temperatur vorzugeben, bis zu der der Luftentfeuchter die Feuchtigkeit aus dem Raum entfernt. So wird sichergestellt, dass der Raum nicht zu trocken wird. Luftentfeuchter werden vor allem dann eingesetzt, wenn die Gefahr einer zu hohen Luftfeuchtigkeit im Raum herrscht. Luftentfeuchter werden häufig in Räumen wie dem Badezimmer eingesetzt, wo die Luftfeuchtigkeit generell höher ist, um Schimmel zu vermeiden.

  1. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen konventionellen Entfeuchtern mit Granulat, elektrischen Entfeuchtern mit Kompressor oder Peltier-Elementen und Bautrocknern. Diese Typen sind jeweils in zahlreichen Varianten, mit unterschiedlichen Leistungen, Ausstattungsmerkmalen und Funktionen in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
  2. Mit Luftentfeuchtern kann die Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden reduziert werden. Dabei gibt es verschiedene Typen für unterschiedliche Einsatzbereiche.
  3. Luftentfeuchter, die mit Granulat arbeiten, sind besonders für Räume ohne Stromanschluss geeignet. Elektrische Luftentfeuchter sind für den Dauereinsatz geeignet, wenn eine höhere Entfeuchtungsleistung erforderlich ist. Bautrockner sind besonders bei Wasserschäden zu empfehlen.
Comfee Luftentfeuchter 16L,Raumgröße ca. 80m³(32m²),Smart modu,Timer 24H,Wassertank 3L ,APP-fähig, Weiß, MDDF-16DEN7-WF*
Pro Breeze Luftentfeuchter Mini 500ml Entfeuchter gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Schimmel in kleinen Räumen im Haus, Abstellkammer, Kleiderschrank oder Wohnwagen*
Gocheer Luftentfeuchter,Raumentfeuchter Tragbarer leise 2000ML Luftentfeuchter Elektrisch Entfeuchter, Badezimmer Wohnung Schlafzimmer Keller Leise Lufttrockner, Max Entfeuchtungsbereich 30m²*
TROTEC Komfort Luftentfeuchter TTK 75 E (max.20 L/Tag), geeignet für Räume bis 110 m³ / 45 m²*
WENKO Feuchtigkeitskiller mit 1 kg Granulatblock, Raumentfeuchter, fasst bis zu 1,4 Liter Feuchtigkeit, laborgeprüft, nachfüllbar, reduziert Schimmel & Gerüche, 24 x 16 x 15 cm, Grau / Blau*
Modell
Comfee Luftentfeuchter MDDF-16DEN7
Pro Breeze Mini Luftentfeuchter
Gocheer Raumluft-entfeuchter
TROTEC Komfort Luftentfeuchter TTK 75 E
WENKO Granulat-Raumentfeuchter
Raumgröße
ca. 80 m³
kleine Räume
30 m²
bis 110 m³
bis 80 m³
Entfeuchtung in 24h
bis 16 Liter
250 ml
keine Angaben
20 Liter
ohne Angabe
Wassertank
3 Liter
500 ml
2 Liter
3 Liter
3 Liter
Leistungsstufen
3
1
1
1
1
Leistungsaufnahme
350 Watt
21 Watt
60 Watt
keine Angaben
0 Watt
Lautstärke
45 db
keine Angaben
unter 50 Dezibel
42 Dezibel
0 dB
Schlauchanschluss
Abmessungen (B*H*T)
35 * 24,5 * 51 cm
18 * 28 * 16 cm
35,4 * 20 * 14 cm
34 * 57 * 25 cm
25 * 16 * 15 cm
Gewicht
15 kg
1,1 kg
2,6 kg
12 Kg
60 Gramm
Preis
200,33 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
199,95 EUR
11,99 EUR
Comfee Luftentfeuchter 16L,Raumgröße ca. 80m³(32m²),Smart modu,Timer 24H,Wassertank 3L ,APP-fähig, Weiß, MDDF-16DEN7-WF*
Modell
Comfee Luftentfeuchter MDDF-16DEN7
Raumgröße
ca. 80 m³
Entfeuchtung in 24h
bis 16 Liter
Wassertank
3 Liter
Leistungsstufen
3
Leistungsaufnahme
350 Watt
Lautstärke
45 db
Schlauchanschluss
Abmessungen (B*H*T)
35 * 24,5 * 51 cm
Gewicht
15 kg
Preis
200,33 EUR
Pro Breeze Luftentfeuchter Mini 500ml Entfeuchter gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Schimmel in kleinen Räumen im Haus, Abstellkammer, Kleiderschrank oder Wohnwagen*
Modell
Pro Breeze Mini Luftentfeuchter
Raumgröße
kleine Räume
Entfeuchtung in 24h
250 ml
Wassertank
500 ml
Leistungsstufen
1
Leistungsaufnahme
21 Watt
Lautstärke
keine Angaben
Schlauchanschluss
Abmessungen (B*H*T)
18 * 28 * 16 cm
Gewicht
1,1 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
Gocheer Luftentfeuchter,Raumentfeuchter Tragbarer leise 2000ML Luftentfeuchter Elektrisch Entfeuchter, Badezimmer Wohnung Schlafzimmer Keller Leise Lufttrockner, Max Entfeuchtungsbereich 30m²*
Modell
Gocheer Raumluft-entfeuchter
Raumgröße
30 m²
Entfeuchtung in 24h
keine Angaben
Wassertank
2 Liter
Leistungsstufen
1
Leistungsaufnahme
60 Watt
Lautstärke
unter 50 Dezibel
Schlauchanschluss
Abmessungen (B*H*T)
35,4 * 20 * 14 cm
Gewicht
2,6 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
TROTEC Komfort Luftentfeuchter TTK 75 E (max.20 L/Tag), geeignet für Räume bis 110 m³ / 45 m²*
Modell
TROTEC Komfort Luftentfeuchter TTK 75 E
Raumgröße
bis 110 m³
Entfeuchtung in 24h
20 Liter
Wassertank
3 Liter
Leistungsstufen
1
Leistungsaufnahme
keine Angaben
Lautstärke
42 Dezibel
Schlauchanschluss
Abmessungen (B*H*T)
34 * 57 * 25 cm
Gewicht
12 Kg
Preis
199,95 EUR
WENKO Feuchtigkeitskiller mit 1 kg Granulatblock, Raumentfeuchter, fasst bis zu 1,4 Liter Feuchtigkeit, laborgeprüft, nachfüllbar, reduziert Schimmel & Gerüche, 24 x 16 x 15 cm, Grau / Blau*
Modell
WENKO Granulat-Raumentfeuchter
Raumgröße
bis 80 m³
Entfeuchtung in 24h
ohne Angabe
Wassertank
3 Liter
Leistungsstufen
1
Leistungsaufnahme
0 Watt
Lautstärke
0 dB
Schlauchanschluss
Abmessungen (B*H*T)
25 * 16 * 15 cm
Gewicht
60 Gramm
Preis
11,99 EUR

Ratgeber - Was es über Luftbefeuchter zu wissen gibt.

Was ist ein Luftentfeuchter?

Der Luftentfeuchter – auch Raumluftentfeuchter, Luftentfeuchter, Bautrockner oder Lufttrockner genannt – reduziert die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen. Dadurch wird das Raumklima verbessert und die Bildung von Schimmel verhindert.

Bei den meisten Modellen kann die gewünschte Luftfeuchtigkeit über ein Display eingestellt werden. Der Luftentfeuchter arbeitet so lange, bis der eingestellte Feuchtigkeitswert erreicht ist. Einige Geräte arbeiten mit einer Automatik, mit der sie sich automatisch wieder einschalten, wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit überschritten wird. Es sind mittlerweile auch Geräte auf dem Markt, die mit einem Ventilator arbeiten.

Die meisten Luftentfeuchter arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip. Mit Hilfe eines kleinen Motors saugen sie Luft an und die kondensierte Feuchtigkeit wird in einem Wasserbehälter aufgefangen. Bei vielen Geräten ist es möglich, einen Abflussschlauch anzuschließen, damit das Wasser direkt nach draußen entweichen kann. Der Raumluftentfeuchter kann im Dauerbetrieb laufen, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit zu halten.

Schon gewusst?

Alleine schon über unsere Atemluft gelangen jeden einzelnen Tag etwa 1-2 Liter Feuchtigkeit in die Raumluft – und das gilt pro Person. Wobei wir Menschen nicht die einzige Feuchtigkeit in die Raumluft abgeben. Ebenso tragen das Kochen, Abspülen aber selbst das Öffnen des Kühlschrankes zur Erhöhung bei. So kommt es, dass in einem durchschnittlichen Haushalt die Raumluft jeden Tag etwa 12 Liter Feuchtigkeit aufnimmt. 

Welche Arten von Luftentfeuchtern gibt es?

Grundsätzlich werden Luftentfeuchter nach dem Funktionsprinzip und den Einsatzmöglichkeiten unterschieden. Je nach Art der Entfeuchtung gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Zum einen gibt es Luftentfeuchter, die nach dem Kondensationsprinzip arbeiten und zum anderen solche, die nach dem Adsorptionsprinzip arbeiten.

Für die unterschiedlichen Anwendungen gibt es folgende Luftentfeuchter:

  • Elektrische Luftentfeuchter mit Kompressor
  • Elektrische Luftentfeuchter mit Peltier-Elementen
  • Adsorptionsentfeuchter
  • Luftentfeuchter mit Granulat
  • Bautrockner

Die Anwendung und Leistung der einzelnen Geräte ist sehr unterschiedlich, was zu individuellen Vor- und Nachteilen führt. Die Entscheidung für einen geeigneten Luftentfeuchter sollten also immer nach den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen getroffen werden.

Elektrische Luftentfeuchter mit Kompressor

Ein Luftentfeuchter mit Kompressor, auch Kompressionskühler genannt, ist eine weitere Variante, die mit dem Kondensationsprinzip arbeitet. Durch den Einsatz eines Kompressors ist die Leistung deutlich größer und damit auch die Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus ist diese Variante auch für sehr hohe Temperaturen geeignet, da die gesättigte Luft bei unterschiedlichen Temperaturen zur Kondensation gezwungen wird.

Je kälter die Raumluft ist, desto weniger Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Bei einer Raumtemperatur von 20 Grad Celsius kann die Raumluft 14,7 Gramm Feuchtigkeit pro Kilogramm Luft aufnehmen. Bei 5 Grad Celsius sind es nur noch 5,4 Gramm pro Kilogramm.

Dank eines Ventilators wird kalte oder warme Luft in das Gerät gesaugt und zum sogenannten Verdampfer transportiert, wo die feuchte Luft zu kondensieren beginnt. Wie bei den bisherigen Varianten wird auch hier das entstehende Wasser in einem Behälter aufgefangen und anschließend entleert. Abschließend wird die nicht mehr gesättigte Luft ausgeblasen.

Wie bereits erwähnt, arbeitet dieser Luftentfeuchter auch mit sehr hohen Temperaturen, die im Inneren des Geräts bis fast zum Gefrierpunkt abgekühlt werden können. Aus diesem Grund sind elektrische Luftentfeuchter in der Regel mit einer Abtauung ausgestattet, um eine Vereisung des Verdampfers zu verhindern.

Aufgrund der höheren Leistung zählt diese Variante zu den „Profi“-Geräten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, das Wasser manuell zu entfernen oder es über einen Schlauch nach außen abzulassen. Darüber hinaus sind diese Geräte meist mit einem Hygrometer ausgestattet. Mit diesem Gerät können Sie die relative Luftfeuchtigkeit des Raumes messen. Wenn die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Andere schalten sich auch nach einem bestimmten Wert automatisch ein.

Vorteile
Nachteile

Elektrische Luftentfeuchter mit Peltier-Elementen

Luftentfeuchter mit Peltier-Elementen sind eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Luftentfeuchtern mit Granulat. Er besticht durch seine geringe Größe und gute Leistung, wird aber mit Strom betrieben. Dieser Luftentfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsprinzip und mit Hilfe von Peltier-Elementen. Das sind elektrothermische Wandler, die auf dem Peltier-Effekt basieren und normalerweise zur Kühlung von CPUs eingesetzt werden.

Die Funktionsweise ist einfach, aber genial zugleich. Bei einem Stromfluss wird eine Temperaturdifferenz erzeugt oder umgekehrt bei einer gegebenen Temperaturdifferenz ein Stromfluss erzeugt. Dadurch beginnt das gesammelte Wasser im Gerät zu kondensieren und wird dann in einem Behälter aufgefangen.

Wie der Luftentfeuchter mit Granulat ist dieses Gerät ideal für kleine Räume, z. B. Autos, Keller oder Lagerräume. Man muss jedoch beachten, dass die Leistung dieses Geräts begrenzt ist und es daher nur für eine gewisse Reduzierung der Luftfeuchtigkeit und nicht für ganze Wohnungen, Häuser oder Baustellen geeignet ist.

Vorteile
Nachteile

Elektrische Luftentfeuchter mit Adsorptionstechnik

Adsorptionstrockner werden elektrisch betrieben und haben ein eingebautes Gebläse, das die feuchte Luft durch ein Adsorptionsmittel – meist Kieselgel – leitet. Das feuchte Adsorptionsmittel wird im zweiten Schritt getrocknet. Dazu erwärmt der Adsorptionsluftentfeuchter die trockene Raumluft mit einer Regenerationsheizung und leitet sie wieder durch das Gerät. Die entfeuchtete Luft wird dann in erwärmter Form in den Raum zurückgeführt.

Adsorptionstrockner können die Luftfeuchtigkeit in einem Raum schnell und unabhängig von der Temperatur reduzieren, sind aber teurer als andere Arten von Luftentfeuchtern. Sie sind nicht nur in der Anschaffung teurer, sondern verbrauchen auch mehr Strom. Deshalb werden sie hauptsächlich im industriellen und handwerklichen Bereich eingesetzt.

Vorteile
Nachteile

Luftentfeuchter mit Granulat

Der Hauptvorteil dieser Art von Luftentfeuchtern ist, dass sie ohne Stromanschluss arbeiten. Stattdessen wird hier ein Granulat verwendet. Das bedeutet, dass das Gerät keinen Strom verbraucht, aber auch das Granulat muss in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.

Bei dieser Art von Luftentfeuchtern wird ein spezielles Granulat verwendet, das der Luft durch die darin enthaltenen Salze Feuchtigkeit entzieht. Dabei handelt es sich um einen chemischen Prozess, bei dem die Salzpartikel die Wasserstoffteilchen an sich binden und so der Luft Feuchtigkeit entziehen. Diese Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden, nennt man Hygroskopie. Das im Salz gebundene Wasser wird dann in einem weiteren Behälter aufgefangen. Das dort entstandene Kondenswasser muss regelmäßig abgelassen werden.

Das Granulat kann unter bestimmten Umständen schädlich sein. Es ist zwar nicht giftig, kann aber dennoch Reizungen der Schleimhäute hervorrufen. Deshalb sollte es unzugänglich für Kinder und Tiere aufbewahrt und aufgestellt werden.
Wenn das Granulat mit offenen Wunden oder Augen in Berührung kommt, sollten diese Stellen mehrmals mit kaltem Wasser ausgewaschen werden. Außerdem sollten Sie anschließend einen Arzt aufsuchen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Granulat-Luftentfeuchter sind einfacher zu transportieren, vor allem im Gegensatz zu einem Bautrockner. Aber die Leistung ist sehr begrenzt und er ist nicht für alle Räume geeignet. Dafür ist er einfach und unkompliziert in der Anwendung. Sie müssen den Luftentfeuchter lediglich an der gewünschten Stelle aufstellen und das Granulat einfüllen.

Diese Art von Luftentfeuchtern eignen sich am besten für den Abstellraum, den Keller (je nach Größe), das Auto oder das Badezimmer. Die Flüssigkeit aus der Auffangschale eines Luftentfeuchters mit Granulat kann einfach über die Toilette oder das Waschbecken entsorgt werden.

Vorteile
Nachteile

Bautrockner

Bautrockner sind, vereinfacht gesagt, eine größere Version des elektrischen Luftentfeuchters mit Kompressor. Diese Geräte werden am häufigsten von Baufirmen genutzt, da nur wenige private Anwender einen so hohen Bedarf an Trocknungsleistung haben. Sie haben eine deutlich höhere Leistung und erreichen auch eine bessere Entfeuchtung eines Raumes als herkömmliche Luftentfeuchter. Daher werden sie nur für kurze Zeit eingesetzt.

Aufgrund der höheren Leistung sind solche Geräte teuer und meist nur für Schadensfälle wie z.B. Wasserschäden zu verwenden. Da diese Geräte bei hohen Temperaturen besser arbeiten, haben sie meist eine eingebaute Heizung, um mehr Feuchtigkeit zu entfernen. Nicht zu vergessen ist, dass Bautrockner größer und schwerer sind und daher nicht einfach zu transportieren sind.

Vorteile
Nachteile

Was macht man mit einem Luftentfeuchter?

In vielen Wohnräumen gibt es Feuchtigkeitsschäden – oft durch undichte Stellen im Mauerwerk, geplatzte Wasserleitungen oder falsches Lüften. Durch Feuchtigkeit in den Wänden entsteht Schimmel, der zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Die möglichen Folgen sind Asthma, Allergien, Atemwegserkrankungen oder Kopfschmerzen. Ein Luftentfeuchter, der die Luftfeuchtigkeit dauerhaft reduziert, kann dem entgegenwirken. Gleichzeitig kann ein Luftentfeuchter das Raumklima verbessern und das Wohlbefinden sowie die Konzentrationsfähigkeit steigern.

Die Einsatzgebiete von Luftentfeuchtern lassen sich in folgende Bereiche einteilen:

  • Schimmelvorsorge
  • Wäschetrocknung
  • Wasserschäden
  • Konservierung
  • Bautrocknung

Schimmelvorsorge

In Nassbereichen kann die Luftfeuchtigkeit schnell ansteigen. Beim Duschen kann eine relative Luftfeuchtigkeit von über 90 Prozent erreicht werden. Um einer Schimmelbildung wirksam vorzubeugen, empfehlen wir den Einsatz eines Luftentfeuchters direkt nach dem Duschen. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Prozent der Luftmenge mit Wasserdampf gesättigt ist. Die Angabe ist abhängig von der Temperatur.

Kälte- oder Wärmebrücken entstehen oft in den Ecken von Außenwänden und Fenstern durch unzureichende Dämmung. Hier sammelt sich die Feuchtigkeit des Raumes als Kondensat, was mit der Gefahr von Schimmelbildung verbunden ist.

Ebenfalls häufig von Schimmel betroffen sind also Feuchträume wie Bäder, Küchen ohne effiziente Abzugsanlage oder unbeheizte Kellerräume. In Räumen mit erhöhtem Schimmelrisiko, wie z. B. dem Badezimmer, kann ein Luftentfeuchter als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden. Bei Schimmelbefall kann die weitere Ausbreitung verlangsamt werden.

Wäschetrocknung

Das Trocknen von Wäsche mit einem Luftentfeuchter ist schonender und umweltfreundlicher als mit einem Wäschetrockner. Faserschädigungen oder Farbverluste können vermieden werden und die Wäsche trocknet bei niedriger Luftfeuchtigkeit fast so schnell wie auf einer Wäscheleine im Freien im Sommer.

Die Wäsche trocknet, indem sie ihre Feuchtigkeit an die Umgebungsluft abgibt. Es kommt immer zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Wird häufig viel Wäsche getrocknet – zum Beispiel in Großfamilien oder Sportvereinen – kann ein Luftentfeuchter die damit verbundene Schimmelgefahr reduzieren. Zugleich sorgt er dafür, dass die Wäsche schneller trocknet. Denn je trockener die Luft im Raum ist, desto schneller kann sie Feuchtigkeit aufnehmen.

Wasserschäden

Rohrbrüche oder Leckagen sind häufige Ursachen für überflutete Keller und Räume oder großflächig durchnässte Wände. Sobald der Schaden behoben ist, kann das stehende Wasser an der Oberfläche leicht beseitigt werden. Das Wasser im Mauerwerk ist hartnäckiger und kann auf Dauer Probleme verursachen. Um die Gefahr von Schimmelbildung zu vermeiden, muss die Feuchtigkeit durch eine konstant niedrige Luftfeuchtigkeit aus der Wand gezogen werden.

Konservierung

Luftentfeuchter werden häufig in Lagerräumen, Kellern, Abstellräumen, Archiven, Bibliotheken oder Museen eingesetzt. Überall dort, wo Lebensmittel, Dokumente, Kunstwerke oder archäologische Funde über einen längeren Zeitraum gelagert werden sollen, muss eine konstante Luftfeuchtigkeit herrschen. Dies kann durch den dauerhaften Einsatz eines Luftentfeuchters erreicht werden.

Bautrocknung

Frischer Putz, Mörtel, Estrich, Farbe und Tapeten sorgen für einen schnellen Anstieg der Luftfeuchtigkeit. Eine schnelle und effektive Trocknung ist notwendig, um mit den nächsten Arbeitsschritten beginnen zu können. Dazu ist eine niedrige Luftfeuchtigkeit erforderlich. Der Luftentfeuchter ist daher ein häufig eingesetztes Hilfsmittel bei Neubauten, Renovierungen oder Sanierungen, um der Bausubstanz Wasser zu entziehen.

Luftentfeuchter-Ratgeber - Was ist beim Kauf zu beachten?

Worauf sollten man achten, wenn man einen Luftentfeuchter kaufen möchte?

Luftentfeuchter sind z. B. in Baumärkten oder Elektronikmärkten erhältlich. Der Kauf im lokalen Handel ist jedoch meist umständlich. Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist oft ebenso begrenzt wie die Möglichkeiten für Verbraucher, die verschiedenen Geräte miteinander zu vergleichen.

Im schlimmsten Fall dauert es lange, mehrere Geschäfte zu besuchen, um einen geeigneten Luftentfeuchter zu finden. Wer den Gang zum lokalen Handel in Erwägung zieht, kann aber dafür von einer persönlichen Beratung profitieren. Wie hilfreich die Beratung ausfällt, hängt davon ab, wie gut der beratende Mitarbeiter mit Luftentfeuchtern und deren Anforderungen vertraut ist. 

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand einen guten Luftentfeuchter zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle aktuell verfügbaren Modelle, sondern auch gute Voraussetzungen, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Modelle genau miteinander zu vergleichen.

Sobald der beste Luftentfeuchter gefunden ist, kann dieser bequem und schnell von zu Hause aus bestellt werden. Unterm Strich überwiegen die Vorteile des Internets. Das heißt aber nicht, dass man mit mehr Aufwand keinen guten Luftentfeuchter im lokalen Handel finden kann.

Ein guter Luftentfeuchter muss den Anforderungen seines Benutzers entsprechen. Das heißt, für die Raumgröße und Luftfeuchtigkeit am Einsatzort geeignet sein. Es gibt viele Kriterien bei der Suche nach dem richtigen Modell, wenn man einen Luftentfeuchter kaufen möchte. Welche das sind möchten wir im folgenden Abschnitt erklären.

GerätemerkmalBeschreibung
Leistungsfähigkeit

Die meisten Geräte haben eine Entfeuchtungsleistung zwischen 10 bis 30 Litern pro Tag . Die leistungsstärkeren Raumluftentfeuchter, die oft auch als Bautrockner bezeichnet werden, erreichen sogar bis zu 50 Liter pro Tag.

Je nach Temperatur arbeitet der Luftentfeuchter unterschiedlich. Ist es zu kalt oder zu warm, können die Geräte nicht richtig arbeiten, da der Dampfdruck stark von der Raumtemperatur und die Feuchtigkeit in der Luft wiederum vom Dampfdruck abhängt. Wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Raum sein sollte, hängt von der Temperatur im Raum, aber auch von Ihrem Befinden ab. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Werte das gewünschte Gerät erreichen kann.

Die Trocknungsleistung eines Luftentfeuchters wird also in Litern pro Tag angegeben. Der Feuchtewert gibt an, wie viel Feuchtigkeit der Entfeuchter der Luft an einem Tag entziehen kann. Abhängig von der Jahreszeit sollten man die Luftfeuchtigkeit im eigenen Zuhause überprüfen. Eine unzureichende oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Erkrankungen der Atemwege oder zu chemischen Reaktionen führen. Außerdem kann sowohl das Innere als auch das Äußere der eigenen 4 Wände durch Schimmel beschädigt werden.

Größe des Raumes

Es ist wichtig, dass die Trocknungsleistung des Luftentfeuchters mit der Größe des Raumes übereinstimmt, in dem er eingesetzt werden soll. Allgemeine Aussagen über die maximale Raumgröße sind mit Vorsicht zu genießen. Neben der Quadratmeterzahl spielen auch die Raumtemperatur, die Raumhöhe und die vorherrschende Luftfeuchtigkeit eine Rolle.

Als Faustformel gilt: Raumgröße in Quadratmetern geteilt durch zwei. Das bedeutet, dass bei einem Raum von 30 Quadratmetern die Trocknungsleistung des Luftentfeuchters mindestens 15 Liter pro Tag betragen sollte. Soll der Luftentfeuchter abwechselnd in mehreren Räumen eingesetzt werden, ist darauf zu achten, dass das Gerät leicht zu transportieren ist, schließlich möchte man ein Entfeuchter der schnell 20 Kilogramm wiegen kann nicht permanent hin und her tragen - Rollen wären in solch einem Fall also sehr hilfreich.

Fassungsvermögen des Wassertanks

Es ist hilfreich, wenn der Luftentfeuchter mit einer sichtbaren Wasserstandsanzeige ausgestattet ist, damit Sie das Gerät nicht öffnen müssen, um den Wasserstand zu kontrollieren. Die Feuchtigkeit aus der Luft wird in einem Behälter aufgefangen. Dieser muss in regelmäßigen Abständen geleert werden, da der Luftentfeuchter aufhört zu arbeiten, wenn der Behälter voll ist.

Mini-Luftentfeuchter haben meist einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 500 Millilitern. In den Behälter von normalen Kondensationsentfeuchtern passen durchschnittlich 4 Liter. Die Größe des Wassertanks sollte an die Leistung des Luftentfeuchters angepasst sein. Bei einer hohen Leistung und einem geringen Fassungsvermögen müsste der Wassertank mehrmals am Tag geleert werden.

Als Faustregel kann gelten: Das Fassungsvermögen des Wassertanks sollte einem Viertel der Leistung entsprechen. Für einen Luftentfeuchter mit einer Trockenleistung von 16 Litern pro Tag ist ein Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern sinnvoll. Die meisten Luftentfeuchter haben die Möglichkeit, einen Abflussschlauch anzuschließen und die Feuchtigkeit direkt in den Abfluss zu leiten. So muss sich der Anwender nicht um das Entleeren des Behälters kümmern.

Achtung vor Kälte & Hitze

Die meisten Luftentfeuchter arbeiten bei einer Temperaturdifferenz zwischen 8 und 30 Grad Celsius. Sie können nicht nur in Wohnräumen, sondern auch in unbeheizten Kellern oder Garagen eingesetzt werden. Wenn die Mindesttemperatur erreicht ist, schalten viele Luftentfeuchter in den Abtaubetrieb. Sie schalten sich erst wieder ein, wenn das Gerät seine Mindesttemperatur erreicht hat.

GerätemerkmalBeschreibung
Stromverbrauch

Der Energieverbrauch spielt beim Kauf eines Luftentfeuchters eine nicht unerhebliche Rolle. Für den kurzfristigen Einsatz in einem kleinen Raum reicht meist ein Luftentfeuchter mit Granulat, für größere Räume oder den Langzeiteinsatz ist ein elektrischer Luftentfeuchter am besten geeignet. Luftentfeuchter mit hoher Trockenleistung verbrauchen viel Strom - je nach Modell zwischen 170 und 670 Watt. Geräte, die Strom benötigen, sind meist teurer, aber auch leistungsfähiger und haben oft mehr Funktionen. Das kann zum Beispiel ein Display, ein Hygrometer oder eine Zeitschaltuhr sein.

Wenn man also die Anschaffung eines elektrischen Luftentfeuchters in Erwägung zieht, muss man sich im Vorfeld genau überlegen, wo der Luftentfeuchter eingesetzt werden soll. Eine Steckdose in Reichweite des Aufstellungsortes ist immer notwendig. Es ist normal, dass ein leistungsstärkeres Gerät auch mehr Strom verbraucht. Dennoch sollte der Stromverbrauch in einem vernünftigen Verhältnis zur Leistung stehen. Bei einer Trockenleistung von 20 Litern ist eine Leistungsaufnahme von 450 Watt als positiv zu bewerten - bei 16 Litern 350 Watt und bei 10 Litern 250 Watt.

Lautstärke und Klang

Je nach Anwendung kann die Lautstärke, die mit der Einheit dB (Dezibel) angegeben wird, eines der Hauptkriterien bei einer Kaufentscheidung sein. Bautrockner sind zum Beispiel sehr laut, ihr Haupteinsatzgebiet sind aber auch Baustellen, wo die Lautstärke nicht wirklich ein Hindernis darstellt. Auf einer Baustelle geht es eher um die Leistung des Luftentfeuchters.

Eine Lautstärke von 5 Dezibel entspricht dem Geräuschpegel von Vogelgezwitscher oder leiser Radiomusik. Eine Verdoppelung der wahrgenommenen Lautstärke findet ab einer Erhöhung von 10 Dezibel statt. 80 Dezibel entsprechen der Lautstärke eines Benzin-Rasenmähers.

Elektrische Luftentfeuchter mit Peltier-Effekt sind sehr leise, haben aber meist einen integrierten Ventilator, der die Lautstärke etwas erhöht. Schließlich die Luftentfeuchter, die mit Hilfe von Granulat oder Salz arbeiten. Sie sind geräuschlos, weil sie chemisch arbeiten und keinen Strom benötigen.

Je nachdem, wo der neue Luftentfeuchter aufgestellt werden soll, ist es wichtig, auf die Betriebslautstärke zu achten. Die meisten Modelle arbeiten mit 40 bis 50 Dezibel. Im Keller oder in der Garage spielt die Lautstärke eine untergeordnete Rolle. Innerhalb der Wohnung sollte der Luftentfeuchter eine Betriebslautstärke von 50 Dezibel nicht überschreiten. Steht der Luftentfeuchter hingegen im Wohnbereich, sollten man unbedingt darauf achten, dass das Gerät deutlich leiser ist.

Der Geräuschpegel des Geräts mag beim Kauf eines Luftentfeuchters für einen Keller, ein Archiv, einen Nichtwohnraum oder eine Baustelle zweitrangig erscheinen. Für den Betrieb im Haushalt ist er jedoch sehr wichtig. Experten geben 40 dB als Grenzwert an, bis zu dem ein Geräusch als angenehm und nicht störend empfunden wird. Bei maximaler Leistung sind Kompressor-Luftentfeuchter jedoch meist etwas lauter. Bei niedrigeren Gebläsedrehzahlen nimmt der Geräuschpegel in der Regel ab und kann oft auf 50 % des Maximalwertes reduziert werden.

Auch die "Klangfarbe" ist wichtig. Manche Menschen stört das "Rauschen" des Lüfters, aber das tiefe Geräusch des Kompressors macht es ihnen leicht einzuschlafen. Oder andersherum. Es gibt Luftentfeuchter mit einem lauteren Kompressor und Luftentfeuchter mit einem lauteren Ventilator. Nur die Dezibel-Angabe ist hier nicht ausreichend. Die einzige Lösung ist, den Kundendienst zu fragen und das Gerät auszuprobieren.

Größe und Gewicht

Nicht alle Geräte sind tatsächlich für alle Räume geeignet, auch wenn sie die gewünschte technische Leistung haben. Hier ist es wichtig zu wissen, wie viel Platz zur Verfügung steht und ob die Größe des Luftentfeuchters in den Raum passt. Es zudem auch einen Unterschied, ob der Luftentfeuchter in Wohnräumen, in einem Auto, auf dem Fussboden als Teil der Einrichtung, im feuchten Keller oder auf einer Baustelle eingesetzt wird.

Das Gewicht hat einen großen Einfluss auf die Mobilität eines Gerätes. Wenn man sich für einen sehr schweren Luftentfeuchter entscheidet, sollte man folglich auch wissen, wo der Luftentfeuchter platziert werden soll.

Zusätzliche Funktionen

Professionellere Modelle bieten mittlerweile auch zusätzliche Funktionen, die mehr Komfort in Bezug auf Nutzung und Wohlbefinden bieten. Diese Funktionen können z. B. ein Ablaufschlauch, spezielle Filter, eine Feuchtigkeitsanzeige oder ein Hygrometer sein.

Es gibt auch Modelle, die speziell für Allergiker konzipiert sind und einen zusätzlichen Filter für Pollen und Staub haben. Diese Geräte haben mehr Funktionen und auch einen besseren Ventilator und können die schlechte Luft nicht nur entfeuchten, sondern auch reinigen und wieder in den Raum bringen. Allerdings sind sie meist mit höheren Kosten verbunden.

Andere Modelle haben bereits die Möglichkeit, einen Ablaufschlauch anzuschließen, um die Entleerung des Wassertanks zu automatisieren und einen Dauerbetrieb zu ermöglichen. Praktisch ist auch eine Feuchtigkeitsanzeige in Kombination mit einer Zeitschaltuhr und mit einer Abschaltautomatik.

Das Gerät kann sich nach Erreichen einer bestimmten Luftfeuchtigkeit automatisch abschalten. Die Feuchtigkeitsanzeige funktioniert natürlich nur, wenn bereits ein Hygrometer im Gerät installiert ist.

Eine Zeitschaltuhr kann eine praktische Funktion sein. Sie ermöglicht es, den Luftentfeuchter so einzustellen, dass man nicht ständig nach dem Gerät schauen muss. Meist reicht es aus, wenn eine bestimmte Zeit eingeben oder einen bestimmten Wert ausgewählt ist. So beginnt der Entfeuchter automatisch mit seiner Arbeit. Die Zeitsteuerung ist besonders dann sinnvoll, wenn ein gewünschter Luftfeuchtigkeitswert benötigt wird oder der Luftentfeuchter für eine bestimmte Zeit laufen soll, Sie aber nicht immer die Möglichkeit haben, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu kontrollieren.

Was kostet ein Raumentfeuchter?

Die Kosten für einen neuen Entfeuchter variieren je nach Typ, Leistung, Größe und Zusatzfunktionen. Die günstigsten Exemplare sind bereits für mittlere einstellige Beträge erhältlich. Für eine effektive Entfeuchtung in großen Räumen sind sie meist ungeeignet. Hier sind leistungsstarke Luftentfeuchter gefragt, die meist im mittleren und oberen Preissegment zu finden sind.

Es ist ratsam, zunächst zu überlegen, ob man das Gerät kurzfristig oder langfristig benötigt. Die günstigste Variante sind die klassischen Luftentfeuchter mit Granulat, die sich eher für kleine Räume eignen, wie z. B. ein Auto oder ein Bad oder auch nur einen Kleiderschrank. Diese sind meist klein und leicht zu transportieren und kosten zwischen 5 und 50 €. Hinzu kommen die zusätzlichen Kosten für den Austausch des Granulats.

Logischerweise steigen die Kosten mit der Leistung des Entfeuchtungsgerätes, was Entfeuchter mit Peltier-Elementen zwar teurer, aber, wie bereits erwähnt, auch effizienter macht. Diese sind ab ca. 40 € zu haben. Je nach Ausstattung sind sie auch für rund 150 € erhältlich.

Elektrische Luftentfeuchter, die mit einem Kompressor ausgestattet sind, kosten meist mehr und sind schwer einzuschätzen. Sie können aber mit mindestens 150 € und mehr rechnen.

Schließlich die teuerste Variante, der Bautrockner. Dieses Gerät ist nicht für den privaten Gebrauch geeignet, außer bei möglichen Wasserschäden. Deshalb ist es auch teurer, bietet aber eine wesentlich größere Leistung. Ein Bautrockner ist in der Regel nur für kurze Zeit im Einsatz und ist meist erst ab 400 € aufwärts erhältlich. Sollten Sie ein solches Gerät benötigen, sollten Sie überlegen, ob Sie nicht lieber einen Raumluftentfeuchter mieten, anstatt eine so große Investition zu tätigen.

Hochpreisige Luftentfeuchter haben auch eine höhere Leistung. Es ist ratsam, sich zu überlegen, wo der Luftentfeuchter eingesetzt werden soll, ob der Raum klein oder groß ist und wie feucht die Luft darin ist.

Die besten Luftentfeuchter bei Amazon

Bestseller bei den Luftentfeuchtern

Die hier dargestellte Auswahl an Luftentfeuchtern zeigt lediglich den aktuellen Stand der Modelle wieder, die im Moment gern und häufig bei Amazon gekauft werden. Das bedeutet, dass die Liste keine Aussage über die Qualität der Produkte tätigt.

Allerdings darf man durchaus zugestehen, dass sich in der Regel auch hauptsächlich gute Modelle in den Bestseller-Listen wiederfinden. Man kann sich einfach merken, dass schlechte Geräte nicht gern gekauft werden und somit nur selten in den Listen auftauchen.

AngebotBestseller Nr. 1
Koopmann 4X Ultra Fresh Luftentfeuchter Feuchtigkeits-Stopper mit Nachfüll-Beutel Granulat*
  • Hier bieten wir im praktischen Set 4xLuftentfeuchter mit je 2 Beutel a 400gr Granulat
  • Schützt Wände, Möbel, Autos usw. vor Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen und
  • Für Räume bis zu ca. 25 m2 , ohne Stromverbrauch
  • Nachfüllbar
  • Maße pro Entfeuchter HxLxB ca. 12 cm x 13 cm x 13 cm
AngebotBestseller Nr. 2
Comfee Luftentfeuchter 12L/24h,Raumgröße ca. 50m³(20m²),LED Display,Gegen Feuchtigkeit,Schimme,MDDN-12DEN7*
  • Effiziente Entfeuchtung: EntfeuchtungsLeistung max.12 Liter/24h. geeignet für Räume Bis ca. 50m³(20m²). Die comfee Luftentfeuchter vermeiden Probleme mit Kondenswasser, Schimmelbildung oder muffigen Gerüchen
  • Einfache Bedienung: Über Das LED Display können Sie Soll-Luftfeuchtigkeit (35-85Prozent), Timer und Modi einstellen. Mit der Anzeige bleibt die Raumluftfeuchtigkeit stets im Blick. Der herausnehmbare Wassertank mit Wasserstandsanzeige Behälter hat 2,1 Liter Fassungsvermögen. Ist er voll, erfolgt ein Signalton und Das System schaltet sich ab. ein Anschluss für einen zusätzlich erwerbbaren Schlauch , über den Das Wasser abläuft, ist vorhanden
AngebotBestseller Nr. 3
WENKO Raumentfeuchter Cube, Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche, Auffangschale mit 1 kg Granulatblock nachfüllbar, fasst bis zu 1,6 l Feuchtigkeit, 16,5 x 15,7 x 16,5 cm, Weiß*
  • Schützt vor Schimmel: Der Entfeuchter entzieht Räumen mit einer Größe von bis zu 80 m³ überschüssige Feuchtigkeit und beugt so Kondenswasserbildung und schlechten Gerüchen vor
  • Stilvolles Design: Durch seine moderne Form- und Farbgebung ist der Luftentfeuchter neben seiner Funktion ein optisches Highlight, es sind verschiedene Farben und Größen erhältlich
  • Vielseitig: Stellen Sie den Feuchtigkeitskiller nach Belieben in Keller, Waschraum, Wohnraum, Schlafzimmer oder Wohnwagen auf
  • Funktioniert umweltfreundlich ohne Strom: Der Raumentfeuchter entzieht der Luft bis zu 3 Monate lang geräuschlos das Wasser durch den Calciumchlorid-Stein, der sich dabei langsam auflöst
  • Einfache Bedienung: Behalten Sie den Überblick dank Wasserstandanzeige und leeren Sie die Auffangschale einfach und sicher aus
AngebotBestseller Nr. 4
CONOPU Luftentfeuchter 1000 ml für Zuhause, Luftentfeuchter Elektrisch, ultraleise Badezimmer-Luftentfeuchter mit automatischer Abschaltung, Ultraleise, Buntes Nachtlicht (Weiß)*
  • Effizientes Entfernen von Feuchtigkeit: Mit der Peltier-Technologie (kein Kompressor erforderlich) beträgt das Wassertankvolumen unseres kleinen Luftentfeuchters bis zu 1000 ml. Und es kann bis zu 450 ml Wasser pro Tag bei 30 °C und 80 % relativer Luftfeuchtigkeit entfernen. Luftentfeuchter zum Trocknen von Kleidung und perfekt für Schlafzimmer, Büro, Badezimmer, Wohnwagen.
  • Ultraleise und niedriger Energieverbrauch: Die Luftentfeuchter verwenden die Peltier-Technologie, das Betriebsgeräusch beträgt etwa 39 dB, was zum Schlafen geeignet ist, und der Luftentfeuchter kann den ganzen Tag ohne laute oder störende Geräusche laufen.
  • Auto-Off-Funktion: Entwickelt eine Auto-Off-Funktion am Luftentfeuchter, um ein Überlaufen von Wasser zu vermeiden. Sie kennen den Wasserspeicherstatus durch den transparenten Tank. Wenn der Wassertank voll ist, leuchtet die LED-Anzeige rot mit 3 Pieptönen, um Sie darauf hinzuweisen, dass er geleert werden muss, um ein Auslaufen zu verhindern. Mit Griff und abnehmbarem Filternetz: Die Luftentfeuchter für zu Hause sind aufgrund des Griffs leicht zu bewegen, leicht, Deal-Luftentfeuchter für kleine Räume. Der Filter auf der Rückseite reduziert Staub und reinigt die Luft.
  • Farbige LED-Leuchten: Der Luftentfeuchter ist mit steuerbaren bunten LED-Leuchten ausgestattet. Sie können das LED-Licht auf eine feste Farbe oder ständig wechselnde Farben steuern oder es separat ausschalten. Das LED-Licht dient der Atmosphäre, nicht der Beleuchtung.
  • (1) Überprüfen Sie den Lüfter auf Fremdkörper. (2) Es wird empfohlen, den Lüfter in einer Umgebung zu verwenden, in der die Temperatur über 15 °C und die Luftfeuchtigkeit über 60 % liegt; Es wird nicht empfohlen, es in einer Umgebung zu verwenden, in der die Temperatur unter 8 °C und die Luftfeuchtigkeit unter 60 % liegt.
AngebotBestseller Nr. 5
Luftentfeuchter Elektrisch, Dualer Halbleiter Dehumidifier,Fernbedienung,2L Wassertank & 1.5m Entwässerungsschlauch,750 ml/Tag,Deckt 50㎡,Automatisches Abtauen,Raumluftentfeuchter*
  • 【Effiziente Entfeuchtung】 Kleine Größe, großer sonniger Tag. Der elektrischer luftentfeuchter verwendet eine doppelte Halbleiter-Entfeuchtung, 750 ml/Tag (30 °C, 80 % RH) und deckt 50㎡.
  • 【Tragbare Fernbedienung】Raumluftentfeuchter kann mit der Fernbedienung um 360 °gesteuert werden, Rechte Seite mit Magnetfunktion, und die Fernbedienung kann aufgehängt werden. Bequeme Entfeuchtung, einfache Bedienung.
  • 【Sichere Pflege】Wassertank voll ist, leuchtet das Licht rot und der luft entfeuchter stoppt automatisch.Das automatische Abtauen funktioniert normalerweise in Umgebungen mit niedriger Temperatur und verwirklicht “Allwetter”Arbeiten.
  • 【Zwei Entwässerungsmethoden】2L Wassertank mit großem Fassungsvermögen, 1.5m Entwässerungsschlauch. 1.5 m Draht Kabel, geeignet für viele Gelegenheiten.
  • 【Zwei Modi】Schlafmodus <35 DB.Modus mit hoher Windgeschwindigkeit, starke Entfeuchtung, schützt ein gesundes und trockenes Zuhause.
AngebotBestseller Nr. 6
CONOPU Luftentfeuchter Elektrisch, Energiesparend Raumentfeuchter Automatische Abschaltung, 7 Farbe Nachtlicht, Entfeuchter Keller Klein Ultra-leise Schrank, Badezimmer, Schlafzimmer, Büro, Schwarz*
  • 【Energiesparend, aber effizient】Dieser luftentfeuchter elektrisch entfernt effektiv den größten Teil der Luftfeuchtigkeit und verhindert Schimmel im Raum, bis zu 300ml/Day. Dieser entfeuchter kann bei einer Temperatur von 15-40°C betrieben werden. Außerdem spart er mit einer Nennleistung von 23 W und einer automatischen Abschaltfunktion eine Menge Strom.
  • 【Ultraleise, Mehr Komfort】Raumentfeuchter arbeitet leise und ohne Sie zu stören, wenn Sie schlafen, arbeiten oder im Wohnzimmer lesen. Niedrige bis unauffällige 40dB, dieser luftentfeuchter raumentfeuchter ist ideal für den Alltag, geeignet für Raumgrößen von 10-15㎡ wie Schlafzimmer, Büro, Bad, Waschküche und so weiter.
  • 【Einfach, Kompakt, Tragbar】Einfache Bedienung, Ein-Knopf-Start, bequeme Entleerung. Die Entwässerung Design ist einfach und bequem für die Reinigung, geeignet für ältere Menschen. Noch wichtiger ist, dass der luftentfeuchter klein kompakt und klein ist und weniger als die Größe einer Handfläche einnimmt. Es ist tragbar und leicht zu bewegen, um jede Szene sogar Schreibtisch.
  • 【Auto-off, Signal für Entleerung】Sicheres Design, diese luftentfeuchter keller schaltet sich automatisch aus, wenn sie voll ist, der Wassertank leuchtet rot auf, was anzeigt, dass Sie den Tank entfernen und leeren müssen, was hilft, Strom zu sparen. Keine Sorge, dass das Wasser überläuft, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
  • 【Mehrfarbiges Nachtlicht】Wir haben 7 Farben von Atmosphäre Licht speziell für diese luftentfeuchter entworfen. Sie können die 7 wechselnden Farben aktivieren, Ihre bevorzugte Farbe auswählen oder das Stimmungslicht beim Einschlafen ausschalten. Außerdem spendet sie das Licht, das Sie brauchen, wenn Sie nachts aufwachen.
Bestseller Nr. 7
Aktobis Luftentfeuchter, Bautrockner WDH-520EB (bis 25 L/T + Digital), Weiß/Türkis*
  • Entfeuchtungsleistung von bis zu 25 Ltr./ Tag + Feuchtigkeitsregelung in 5% Schritten von ca. 30% bis 90%von ca. 35% bis 90%, darüber hinaus zusätzlich Dauerbetrieb möglich!
  • Elektrisches Hygrostat (LED) zur Regulierung und Einstellung der gewünschten Luftfeuchtigkeit + Übersichtliche Anzeige (Display) inkl. Ist-Feuchtigkeit und Statusüberblick !
  • Timer-Funktion zum Wählen der automatischen Restlaufzeit bzw. des Startzeitpunktes zwischen 1-24 Stunden + Automatik-Funktion, d.h. das Gerät schaltet sich automatisch inkl. Ventilator ab nach Erreichen des Zielfeuchtewertes und auch automatisch wieder an, wenn es feuchter wird !
  • Auch ideal geeignet für Dauerbetrieb/Dauerentfeuchtung + SmartHome-fähig (via WLAN Steckdose) + Kann über externe Zeitschaltuhr gesteuert werden (nur bei wenigen Geräten möglich) + Zwei Ventilator-/luftumwälzungsstufen (schwach + stark) !
  • TÜV "GS" geprüft + Ausgestattet mit einem hocheffizienten Rotationskompressor + Anschlussmöglichkeit eines Schlauches zum Endlos-Abfluss des Kondensates !
Bestseller Nr. 8
TROTEC Gewerbe-Luftentfeuchter TTK 75 ECO max. 21 Liter/24h, bei einer ausgestoßenen Luftmenge von 260 m³/h*
  • Leicht tragbare Investition zur Entfeuchtung und Trockenhaltung: Der ebenso kompakte wie robuste TTK 75 ECO ist eine zweckmäßige Lösung bei gleichermaßen gutem wie günstigem Bautrocknerbedarf.
  • Das leichteste Gerät der TTK-ECO-Serie ist mit Kabelaufnehmern sowie einem versenkkbaren Metall-Tragegriff ausgestattet und lässt sich so bequem zum Einsatzort transpor­tieren. Dank seines effizienten Roll­kolbenkom­pressors ist das wartungsfreundliche Gerät dabei in jeder Position transportabel und lagerbar.
  • Und weil der TTK 75 ECO über eine widerstandsfähige Stahlkonstruktion verfügt, können diesem Luftentfeuchter auch raue Baustellenumgebungen wenig anhaben. Am Zielort wird der TTK 75 ECO einfach eingeschaltet und fertig. Sofort enzieht er der Raumluft beeindruckende Feuchtemengen – und das dank automatischer Heißgasabtauung selbst bei niedrigen Temperaturen in unbeheizten Räumen.
  • Durch den externen Kondensatablauf und die optional erhältliche Kondensatpumpe eignet sich der TTK 75 ECO zudem optimal für längere unbeaufsichtigte Trockenhaltungseinsätze, deren Dauer sich mit dem integrierten Betriebs­stundenzähler exakt ermitteln lässt – ideal besonders bei gewerblichen Anwendungen.
  • Der Luftentfeuchter TTK 75 ECO überzeugt mit einer maximalen Entfeuchtungsleistung von 21 Litern pro Tag, bei einer ausgestoßenen Luftmenge von 260 m³/h.
Bestseller Nr. 9
Luftentfeuchter 20L, Luftentfeuchter Kellerräume 200m³ (~50 m²) mit Digitalanzeige, Timer, Automatisches Abtauen, Trockene Kleidung, Kontinuierlicher Abfluss*
  • 【Effiziente Entfeuchtung】HUMSURE Entfeuchter elektrisch entfernt 20L (Temperatur: 86 ° F, Luftfeuchtigkeit: 80 % RH) Feuchtigkeit pro Tag aus großen Räumen mit einer Fläche von bis zu 200m³(50m²). Dieser tragbare luftentfeuchter kann im Badezimmer, im Wohnzimmer und im raumentfeuchter verwendet werden , Schrank und Küche, um den täglichen Bedarf an Entfeuchtung zu decken. Bitte beachten Sie: Der bautrockner luftentfeuchter erreicht seine optimale Leistung bei Raumtemperaturen von 5 – 35 °C.
  • 【Intelligenter Feuchtigkeitssensor】Entfeuchter Über das LED Display können Sie Soll-Luftfeuchtigkeit, Timer und Modi einstellen. Dehumidifier Wählen Sie einfach ihre gewünschte Zielraumfeuchtigkeit zwischen 40% - 80%, und das Gerät schaltet sich automatisch ab, sobald das gewünschte Level erreicht ist, um Energie zu sparen. Darüber hinaus bewahrt Sie seine automatische Abtaufunktion vor Frostproblemen, die durch langfristige Entfeuchtung verursacht werden.
  • 【Besonder Leise】HUMSURE luftentfeuchter keller ist nicht nur ein Haushaltsentfeuchter für Bad und Keller, sondern auch ein idealer Luftentfeuchter elektrisch für Schlafzimmer. Mit dem hocheffizienten Kompressor und Lüfter kann der HUMSURE luftentfeuchter raumentfeuchter mit einem Geräusch von weniger als 40 dB betrieben werden, um sicherzustellen, dass Sie während der Ruhe- oder Schlafphase nicht gestört werden und gleichzeitig produktive Ergebnisse erzielt werden.
  • 【Automatisch Ausschalten】Dieser autoentfeuchtung luftentfeuchter für keller schaltet sich automatisch aus, wenn der Wassertank mit dem Piepton und der aktivierten Kontrollleuchte voll ist. Diese Selbstschutzkonstruktion verhindert weitgehend, dass das Gerät leckt und beschädigt wird, und gewährleistet eine hervorragende Leistung für einen längeren Betrieb. Außerdem lässt sich der lufttrockner luftentfeuchter dank der 4 angebrachten Rollen sehr einfach und 360° flexibel bewegen.
  • 【Optionale Entwässerung】2.8L Großer Wassertank/Kontinuierlicher Ablauf. Luftentfeuchter elektrisch Mit dem optionalen 3.94ft Wasserablaufschlauch ist es möglich einen permanenten Wasserablauf einzurichten. Dies bietet sich insbesondere in sehr feuchten Kellerräumen an oder wenn man das leistungsstarke Gerät als luftentfeuchter garage. Raumentfeuchter.
Bestseller Nr. 10
MONHOUSE 12L/Tag Digitaler Luftentfeuchter - Schlafmodus, 24-Stunden-Timer Zum Waschetrocknen, Schlafzimmer, Keller, Garage Und Kuche - Tragbarer Elektrischer Schimmel-, Und Feuchtigkeitsentferner*
  • Ultra-effizienter Luftentfeuchter: Er wird mit einem 2-Liter-Wassertank geliefert und kann bis zu 12 l/Tag (30?,80%) überschüssiger Feuchtigkeit beseitigen. Mit einem Rollkolbenkompressor, der einen flüsterleisen Sound ermöglicht. Entfernen Sie effizient Feuchtigkeit aus Ihrem Zuhause, die die Ursache für Schimmelbildung, und muffigen Geruch ist. Der maximale Abdeckungsbereich beträgt bis zu 15-25m².
  • Feuchtigkeitsanzeige und Druckknopf: Ein 25,5 x 22 x 47 cm kompakter Luftentfeuchter mit einer Feuchtigkeitsanzeige, die automatisch die aktuelle Raumfeuchtigkeit anzeigt als 50 %, Grün: Raumluftfeuchtigkeit ist optimal 50-70 %, Rot: Raumluftfeuchtigkeit ist größer als 70 %). Und ein einfaches und benutzerfreundliches Bedienfeld, mit dem Sie alle Funktionen steuern können.
  • Auto Restart & Auto Defrost: Es verwendet ein doppeltes Halbleitergerät zur Entfeuchtung. Der Halbleiter ist ein Kältegerät und bei kälteren Temperaturen besteht Frostgefahr, die zum Ausfall der Maschine führen kann. Unser Luftentfeuchter verfügt über eine Abtaufunktion. Im Vergleich zu anderen Luftentfeuchtern taut MONHOUSE automatisch ab, wenn Frost auftritt. Und eine Auto-Restart-Funktion für den Luftentfeuchter, um sich bei einer plötzlichen Stromunterbrechung automatisch einzuschalten.
  • Luftreinigung: Beenden Sie die Wurzel von Allergenen mit einem Luftentfeuchter, der überschüssige Feuchtigkeit aus Ihrem Raum entfernt, die Luftfeuchtigkeit reguliert und Auslöser auf ein Minimum reduziert. Hohe Luftfeuchtigkeit ist der perfekte Boden für Schimmelpilze und andere Allergene. Sie können diese Probleme mit dem Aktivkohlefilter lindern. Er fängt bis zu 99,97% der Luftpartikel, Staub, Pollen, Rauch, Gerüche, Schimmelpilze und Tierhaare mit einer Reinluftleistung von 42 m³/h auf.
  • Energiesparend und umweltfreundlich: Wir stellen sicher, dass das Kältemittel R290 verwendet wird, das natürlich, ungiftig und frei von ozonschädigenden Eigenschaften ist. R290 hat ein niedriges GWP und ist eines der umweltfreundlichsten Kältemittel auf dem Markt. Verfügt auch über eine automatische Abtauung bei niedrigen Temperaturen. Mit einer Leistung von nur 178 W und einem Nennstrom von 0,98 A ist dieser Luftentfeuchter sowohl leistungsstark als auch energieeffizient.