Rasenroboter & Mähroboter: Ratgeber, Test & Vergleich

Die besten Rasenroboter & Mähroboter in der Übersicht

Logo Aktivtiger auf Gartenfibel.com (gelb) in 200
Aktivtiger empfiehlt:
Angebot
Mähroboter SILENO minimo 500 von Gardena*
  • bis zu einer Fläche von 500 m²
  • mit nur 57 dB extrem leise und damit nicht störend
  • mäht auch bei Regen und in schwierigem Gelände
  • sehr leicht zu reinigen

Rasenroboter & Mähroboter: Ratgeber, Test & Vergleich

Die besten Rasenroboter & Mähroboter in der Übersicht 10/2023

Ein schön anzuschauender Rasen erfordert viel Aufmerksamkeit und Pflege. Gerade bei großen Rasenflächen im Garten oder Vorgarten sind ausdauernde Helfer für das Mähen unverzichtbar. Und hier kommen mittlerweile auch die selbständig fahrenden Mäher ins Spiel, denn sie erobern nach und nach die heimischen Gärten. Durch ihren unermüdlichen Arbeitsfleiß erleichtern sie ihren Besitzern die regelmäßige Rasenpflege erheblich.

Ausgestattet mit viel Technik und Sicherheitsfunktionen sind sie mittlerweile eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Rasenmähern – sowohl für kleine als auch für sehr große Rasenflächen. Mähroboter gehören quasi zur Klasse der Akku-Renmäher und benötigen daher kein Benzin oder kein Elektrokabel. Sie fahren autark zu eingestellten Zeiten und halten den Rasen in Form.

Doch welcher Rasenmähroboter ist der Beste? Um das herauszufinden, haben wir eine Reihe von Mährobotern unter die Lupe genommen und die besten Modelle in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengefasst. Mit Hilfe der Filter können Sie die Auswahl an Ihre Bedürfnisse anpassen und die einzelnen Modelle direkt miteinander vergleichen. Darüber hinaus haben wir alles Wissenswerte zusammengefasst und einen Kaufratgeber erstellt, der die Wahl des richtigen Mähroboters erleichtert.

Hinweis: Unsere Vergleiche basieren auf verschiedenen Informationsquellen, wie z.B. Rasenroboter Erfahrungen, den technischen Daten, Kundenmeinungen, eigenen Praxistests und Rasenroboter-Tests der Stiftung Warentest und anderer renommierter Institute.

Die besten Informationen zum Akku-Rasenmäher in der Übersicht

Bevor es richtig losgeht mit der Materie, wollen wir noch kurz auf ein paar Dinge eingehen. Schließlich will nicht jeder den ganzen Text lesen und sich eigentlich nur schnell informieren, bevor man den besten Mähoboter kaufen will.
  1. Roboter-Rasenmäher bieten im Allgemeinen eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Rasenmähern. Häufiges Rasenmähen und herumliegendes Schnittgut erhöhen die Qualität des Rasens deutlich.
  2. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Roboterrasenmähern. Die meisten Roboter-Rasenmähermodelle orientieren sich an einem Begrenzungskabel, das um den Rasen gelegt wird.
  3. Günstige Roboter-Rasenmäher-Modelle beginnen bei einem Anschaffungspreis von rund 600 Euro, können aber meist nur eine kleine Rasenfläche mähen.
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)*
Bosch Home and Garden Rasenmäher Roboter Indego S+ 500 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 500 m², im Karton), Schwarz, Grün*
Husqvarna Automower 105 Rasenmähroboter für Flächen bis 600 m², rotierende Messer*
AL-KO 119833 Mähroboter Robolinho 500 E, 20 V / 2.25 Ah Li-Ion für Flächen bis 500 m², Doppelmessersystem, 20 cm Schnittbreite*
WORX Landroid M WR142E Mähroboter/Akkurasenmäher für Gärten bis 700 m2, Selbstfahrender Rasenmäher für einen ordentlichen Rasenschnitt*
Modell
GARDENA Mähroboter SILENO minimo
Bosch Rasenmähroboter Indego S
Husqvarna Automower 105
AL-KO Robolinho 500 E
WORX Landroid M WR142E
maximale Fläche
bis zu 500 m²
bis zu 500 m²
bis zu 600 m²
bis zu 500 m²
bis zu 700 m²
Ladezeit Akku
75 min
60 min
50 min
50 min
180 min
Laufzeit pro Akkuladung
65 min
60 min
65 min
50 min
120 min
Lautstärke
57 dB
63 dB
65 dB
60 dB
67 dB
Schnitthöhen
20-45mm
30, 40 oder 50 mm
20 - 50 mm
25-55 mm
30–60 mm
Maximal mögliche Hangneigung
25%
27%
25%
45%
35%
Regenbetrieb
App-fähig
Schnittbreite
16 cm
19 cm
17 cm
20 cm
18 cm
Abmessungen
52 * 34 * 22 cm
44,5 * 36,4 * 20,2 cm
55 *39 * 25 cm
46 * 29 * 24 cm
55,8 * 40,4 * 20,5 cm
Gewicht
6,5 kg
7,7 kg
6,7 kg
7,6 kg
9,2 kg
Preis
615,99 EUR
574,90 EUR
902,16 EUR
975,99 EUR
698,00 EUR
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)*
Modell
GARDENA Mähroboter SILENO minimo
maximale Fläche
bis zu 500 m²
Ladezeit Akku
75 min
Laufzeit pro Akkuladung
65 min
Lautstärke
57 dB
Schnitthöhen
20-45mm
Maximal mögliche Hangneigung
25%
Regenbetrieb
App-fähig
Schnittbreite
16 cm
Abmessungen
52 * 34 * 22 cm
Gewicht
6,5 kg
Preis
615,99 EUR
Bosch Home and Garden Rasenmäher Roboter Indego S+ 500 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 500 m², im Karton), Schwarz, Grün*
Modell
Bosch Rasenmähroboter Indego S
maximale Fläche
bis zu 500 m²
Ladezeit Akku
60 min
Laufzeit pro Akkuladung
60 min
Lautstärke
63 dB
Schnitthöhen
30, 40 oder 50 mm
Maximal mögliche Hangneigung
27%
Regenbetrieb
App-fähig
Schnittbreite
19 cm
Abmessungen
44,5 * 36,4 * 20,2 cm
Gewicht
7,7 kg
Preis
574,90 EUR
Husqvarna Automower 105 Rasenmähroboter für Flächen bis 600 m², rotierende Messer*
Modell
Husqvarna Automower 105
maximale Fläche
bis zu 600 m²
Ladezeit Akku
50 min
Laufzeit pro Akkuladung
65 min
Lautstärke
65 dB
Schnitthöhen
20 - 50 mm
Maximal mögliche Hangneigung
25%
Regenbetrieb
App-fähig
Schnittbreite
17 cm
Abmessungen
55 *39 * 25 cm
Gewicht
6,7 kg
Preis
902,16 EUR
AL-KO 119833 Mähroboter Robolinho 500 E, 20 V / 2.25 Ah Li-Ion für Flächen bis 500 m², Doppelmessersystem, 20 cm Schnittbreite*
Modell
AL-KO Robolinho 500 E
maximale Fläche
bis zu 500 m²
Ladezeit Akku
50 min
Laufzeit pro Akkuladung
50 min
Lautstärke
60 dB
Schnitthöhen
25-55 mm
Maximal mögliche Hangneigung
45%
Regenbetrieb
App-fähig
Schnittbreite
20 cm
Abmessungen
46 * 29 * 24 cm
Gewicht
7,6 kg
Preis
975,99 EUR
WORX Landroid M WR142E Mähroboter/Akkurasenmäher für Gärten bis 700 m2, Selbstfahrender Rasenmäher für einen ordentlichen Rasenschnitt*
Modell
WORX Landroid M WR142E
maximale Fläche
bis zu 700 m²
Ladezeit Akku
180 min
Laufzeit pro Akkuladung
120 min
Lautstärke
67 dB
Schnitthöhen
30–60 mm
Maximal mögliche Hangneigung
35%
Regenbetrieb
App-fähig
Schnittbreite
18 cm
Abmessungen
55,8 * 40,4 * 20,5 cm
Gewicht
9,2 kg
Preis
698,00 EUR

Rasenroboter im Test

Akku-Rasenmäher erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Die rasanten Fortschritte in der Lithium-Ionen-Technologie sind maßgeblich für den Durchbruch des Akku-Rasenmähers verantwortlich. Viele Lithium-Ionen-Akkus sind heute so leistungsstark, dass mit ihnen nicht nur kleine Gärten, sondern auch große Rasenflächen (z.B. größer als 500 Quadratmeter) komplett gemäht werden können.

Damit sind die heutigen Akku-Rasenmäher nicht nur für den „normalen“ Heim- und Hobbygärtner interessant, sondern zunehmend auch für semiprofessionelle Anwender und professionelle Nutzer. Deshalb sind auch alle traditionellen Hersteller von Gartengeräten auf den Zug aufgesprungen und bieten mittlerweile eine Vielzahl von Akku-Rasenmähern in unterschiedlichen Ausführungen an. Da ist es schwierig, den Überblick zu behalten.

Wir liefern im Artikel weitere unterstützende Hintergrundinformationen zur Geräteauswahl. So findet man beispielsweise eine ausführliche Darstellung der Vor- und Nachteile von Akku-Rasenmähern. Außerdem geben wir Ihnen eine Checkliste mit den wichtigsten Kaufkriterien an die Hand.

Wir wollen auch nicht vergessen zu erwähnen, dass insbesondere Stiftung Warentest sowohl 2018 als auch 2020 einen Mähroboter Test durchgeführt hat. Bei beiden Test gab es keine Mäher die über eine Wertung „befriedigend“ hinaus kamen. Das liegt allerdings nicht am Mähverhalten oder Mähergebniss der Rasenroboter, sondern einzig und allein an den Sicherheitsprotokollen. Leider ist es noch immer nicht in ausreichend gutem Maße gelungen die Sicherhiet von kleinen Kindern zu garantieren.

Und auch wir sagen aus diesem Grunde ganz klar, Vorsicht und 3 mal überlegen, onb man einen Mähroboter kaufen will, so lange man kleine Kinder im Haushalt hat. Die Hersteller haben zwar reagiert und ihre Modelle überarbeitet, zum Beispiel mit weniger Lücken am Gehäuse durch das der Arm eines Kindes passen würde, doch leider reicht das noch nicht aus.

Die Hindernisserkennung ist zwar verbessert worden, aber gerade flach auf dem Boden liegende Gegestände, Tiere (die auch nicht groß sein müssen, wie zum Beispiel Igel) oder eben Kinderarme und Hände haben auf dem Rasen nichts zusammen mit einem Rasenroboter zu tun.

Was es über Rasenroboter, Mähroboter & Co. zu wissen gibt?

Was ist ein Rasenroboter oder Mähroboter?

Roboter-Rasenmäher sind bei richtiger Anwendung gut für die Umwelt, vor allem aber sind sie komfortabel. Die Artenvielfalt im Garten wird durch die Art des Mähens gefördert. Ein Rasen ist Spielplatz, Lensraum und  Nahrungsquelle in einem.

Doch damit er das auch bleibt, muss er gelüftet, gejätet, entmoost und gedüngt werden. Das klingt nach jder Mange Arbeit, wenn man alles selbst in die Hand nimmt. Kein Wunder, dass Roboter-Rasenmäher immer beliebter werden – die Rasenpflege erledigt sich fast von selbst. Weil sie mulchen, müssen sie kein Schnittgut wegräumen. Sie düngen den Boden, fördern nachweislich die Artenvielfalt und verhindern Moos und Verfilzungen. Zur Freude aller Nachbarn geht es fast geräuschlos und ohne Abgase. Es gibt inzwischen auch Modelle, die ohne Begrenzungskabel auskommen.

Sie kommen in einem futuristischen Design daher und nehmen ihren Besitzern die regelmäßige Mäharbeit ab, die im Sommer immer wieder anfällt. Ein Roboter-Rasenmäher bietet also den besonderen Komfort, indem er den Rasen selbstständig und ohne menschliche Anleitung mäht. Was vor einigen Jahren noch undenkbar war, ist heute problemlos möglich: Mit Hilfe eines Roboters kann man den eigenen Rasen völlig autonom mähen lassen und so seine Freizeit im Sommer sinnvoller nutzen.

Einmal richtig installiert und konfiguriert, mäht der kleine Gartenhelfer die gesamte Rasenfläche selbstständig zu den eingestellten Zeiten. Die meisten Modelle verwenden ein sogenanntes Begrenzungs- oder Orientierungskabel, das auf oder im Rasen verlegt wird und dem Rasenmäher-Roboter zeigt, in welchem Bereich er mähen soll.

Für wen lohnt sich die Anschaffung eines Rasenroboters?

Im Sommer muss der Rasen meist wöchentlich gemäht werden, was je nach Größe des Rasens zeitaufwendig und anstrengend ist. Auch bei kleinen Grundstücken kann sich die Anschaffung eines Roboter-Rasenmähers lohnen, da er Ihnen diese oft lästige Gartenarbeit abnimmt. Je größer Ihr Garten ist, desto mehr lohnt sich die Investition in einen automatischen Rasenmäher. Selbst während des Urlaubs hat man immer einen perfekt gemähten Rasen. Die einzige Voraussetzung für einen Roboter ist lediglich ein geeigneter Garten.

Für welche Rasenflächen eignen sich Rasenroboter?

Roboter-Rasenmäher können jetzt viele verschiedene Gartentypen bearbeiten. Ideal sind freie Rasenflächen, die möglichst eben sind, ohne viele Hindernisse wie Bäume und Büsche. Der Installationsaufwand ist dafür entsprechend gering.

Aber auch verwinkelte, hügelige, schräge und geteilte Rasenflächen sind für die meisten Modelle kein Problem mehr. Das verlegte Begrenzungs- und Orientierungskabel muss dem Mähroboter nur im Vorfeld sagen, wo er hinfahren und wo er mähen soll. Das Einrichten solcher Grundstücke ist jedoch zeitaufwändiger und eventuell etwas komplizierter.

Bei großen, verwinkelten oder abschüssigen Grundstücken sollte man lieber ein hochwertigeres Gerät verwenden, das für solche Fälle konzipiert wurde. Billige Rasenmähroboter tun sich hier oft schwer und erfüllen nicht die Erwartungen.

Die Vorteile von Rasenmährobotern

Auch die tierischen Mitbewohner im Garten profitieren vom Einsatz von Roboter-Rasenmähern, solange man es mit Häufigkeit und Schnittlänge nicht übertreibt. Mit einem Roboter-Rasenmäher, der gemächlich über die Wiese fährt, haben nektarsammelnde Blumenbesucher genügend Zeit zur Flucht, und ab einer Schnitthöhe von fünf Zentimetern werden sogar Reptilien vor Schnitten geschützt. Selbst der vielzitierte Igel muss nicht zum Roboteropfer werden, wenn das Elektrogerät nur tagsüber eingesetzt wird und über einen Kreiselmäher mit kurzen Messern verfügt.

Ein breiter Randstreifen und einige Blumeninseln fördern ebenfalls die Ökologie im grünen Wohnzimmer. Beides ist mit Hilfe des Begrenzungsdrahtes sehr einfach einzurichten – ein Roboter-Rasenmäher hält sich zuverlässiger an seine Grenzen als jedes andere Familienmitglied. Vor allem die Bienen werden es danken, wenn man mit dem ersten Einsatz so lange wartet, bis die Wiese zum ersten Mal blüht. Auch wenn die Hersteller diesbezüglich sehr zurückhaltend sind, haben viele Jahre Erfahrung mit Mährobotern gezeigt, dass auch kleine Roboterrasenmäher mit kniehohem Gras zurechtkommen, man muss ihnen nur etwas Zeit geben.

Die Nachteile von Mährobotern

Der größte Nachteil beim Rasenroboter ist sicher seine „Sicherheit“, bzw. die mögliche Gefahr, die von ihm ausgeht. Wenn rotierende Messer selbstständig über die Wiese flackern, sind sie per se eine veritable Gefahrenquelle.

Die Roboter-Rasenmäher verfügen daher über einige passive und aktive Sicherheitselemente. Der kürzeste Abstand zwischen Messerspitzen und Gehäuse beträgt bei allen Testkandidaten mindestens 85 Millimeter. Außerdem sind alle Mäher von einer umlaufenden Sicke umgeben. Verändert man die Schnitthöhe, wird das gesamte Mähwerk angehoben oder abgesenkt, während die äußere Bodenfreiheit (50 bis 65 Millimeter) gleich bleibt.

Die meisten Modelle reagieren mit ihren Stoßsensoren sehr sensibel auf Hindernisse. Werden die Geräte zum Beispiel angehoben, stoppen fast alle sofort ihren Mäher – nur Robomow dreht sich gefährlich lange. Ist ein Spielzeug oder Tier so klein, dass es überfahren werden kann, gibt es bei allen Geräten Wunden.

Die Schwere der Verletzung hängt stark vom Mäher ab. Feststehende Messer hobeln ganze Stücke heraus. Die kleinen, beweglichen Klingen des Sichelmähers hingegen machen nur oberflächliche Schnitte.

In einem unübersichtlichen Familiengarten ist es daher besser, mit einem Kreiselmäher mit kurzen Messern zu fahren. Balkenmäher sind dagegen die richtige Wahl, wenn man etwas Gröberes als Gras zerkleinern muss, z. B. heruntergefallene Äste oder Obst aus einem Obstgarten.

Nimmt man einmal die Gefahren für Kinder und Tiere beiseite, die man bei vernünftigen Umgang auch nahezu ausschalten kann, so ist der nächstfolgende Nachteil sicherlich der sehr hohe Ansschaffungspreis und Installationsaufwanf.

Was kostet ein guter Rasenmähroboter?

Ab etwa 500 Euro bekommen Sie einen guten Roboter-Rasenmäher für kleine Gärten von 250 bis maximal 1.000 m². Diese können auch auf größeren Flächen eingesetzt werden, brauchen dann aber auch deutlich länger als Roboter, die für 1.000 bis 4.000 m² ausgelegt sind. Für größere Flächen sollten Sie entsprechend mehr einplanen.
Für mittelgroße Gärten sollten Sie etwa 1.500 Euro ausgeben. Je nach Ausstattung und Funktionsumfang variieren die Preise von Roboter-Rasenmähern stark. Die Top-Modelle von Husqvarna zum Beispiel kosten 2.000 bis 3.000 Euro.

Logo Aktivtiger auf Gartenfibel.com (gelb) in 200
Sicherheit sollte oberstes Gebot sein!

Roboter-Rasenmäher sind recht sicher geworden.  Doch bei all den vorhandenen Sicherheitsfunktionen sollte man immer darauf achten, dass sich keine spielenden Kinder oder kleine Haustiere in unmittelbarer Nähe des Rasenmähers befinden und keine Gegenstände auf der Mähfläche liegen.

Wer hier das Risiko scheut, sollte doch besser zu einem manuell betriebenen Gerät, wie beispielsweise einen flexiblen Akku-Rasenmäher greifen.

Welche Sensoren gibt es bei einem Rasenroboter?

  1. Der Neigungssensor erkennt, ob die Neigung die Fähigkeit des Mähroboters übersteigt und ändert in diesem Fall die Fahrtrichtung.
  2. Kippt er um oder neigt sich zu stark, werden die Messer dank des Neigungssensors gestoppt.
  3. Ein Hebesensor hingegen erkennt, wenn das Gerät angehoben wird und stoppt die Schneidmesser.
  4. Ein Kollisions- oder Aufprallsensor setzt den Roboter zurück und ändert die Richtung, wenn es zu einer Kollision gekommen ist.
  5. Drohende Hindernisse werden durch einen Hindernissensor frühzeitig erkannt und die Fahrtrichtung entsprechend angepasst.
  6. Selbst Regen wird erkannt und der Roboterrasenmäher fährt, wenn er nicht für das Mähen im Regen ausgelegt ist, zurück zur Ladestation und bleibt dort.

Wieviel Energie benötigt ein Mähroboter?

Bei unterschiedlichen Flächenleistungen, unterscheiden sich die verschiendenen Modelle natürlich auch durch entnommenen Ladeenergien voneinander. Genauso unterscheiden sie sich auch in der Zeit des Aufladens oder des Mähbetriebes. Aber auch der Begrenzungsdraht verbraucht Energie.

Während des Mähvorgangs fließen zwischen 1,6 und 6,5 Watt durch den Begrenzungsdraht. Gravierender sind die Unterschiede jedoch, während die Geräte in der Ladestation auf ihren nächsten Einsatz warten. Manche Geräte verbrauchen selbst nach 12 Stunden im Standby-Modus noch zehn Watt pro Stunde.

Welches Muster verfolgt ein Rasenmähroboter beim Mähen?

Bei Roboter-Rasenmähern gibt es verschiedene Strategien zum Fahren und Mähen des Rasens. Die gängigsten Mähstrategien sind:

  • Freies Bewegungsmuster – zufälliges Fahren mit gelegentlichen Richtungswechseln
  • Fahren in parallelen Bahnen – wie bei herkömmlichen Rasenmähern
  • Spiralförmige Fahrt – der Roboter bewegt sich in einem immer größer werdenden Kreis

Auch wenn das Grundstück durch den Parallelantrieb in den meisten Fällen etwas schneller komplett gemäht ist, hat sich das freiue Bewegungsmuster in der Praxis bewährt, weshalb die Mehrzahl aller Mähroboter nach einem zufälligen Bewegungsmuster arbeitet. Der Schnitt des Rasens sieht etwas gleichmäßiger und damit natürlicher aus.

Kann man einen Mähroboter auch ohne Kabelbegrenzung betrieben?

Vielversprechend scheint das EPOS-System von Husqvarna zu sein, das mit einer GPS-basierten Referenzstation und einem Korrektursignal bis auf drei Zentimeter genau arbeitet. Es soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, ist aber für den professionellen Einsatz auf Sportplätzen, Parks oder Industrieanlagen gedacht.

Für alle, die den Installationsaufwand der Drahtbegrenzung scheuen, gibt es noch den L60 DELUXE des italienischen Herstellers Ambrogio. Dieser Roboter-Rasenmäher hat an seiner Unterseite sechs Grassensoren, mit denen er seinen Mähbereich selbstständig abgrenzt. Damit er zuverlässig arbeitet, braucht er aber entweder einen 35 Zentimeter breiten Streifen ohne Bewuchs oder 90 Millimeter hohe Hindernisse.

Als Halbautomat fährt er auch nicht selbstständig zu einer Ladestation. Ist der Akku nach spätestens zwei Stunden leer, muss das rund acht Kilogramm schwere Gerät zu seiner Stromversorgungseinheit getragen und dort gut dreieinhalb Stunden lang geladen werden. Mit diesen Einschränkungen ist der Ambrogio nur für ganz spezielle Zwecke eine Option. Zum Beispiel in Wohnkomplexen mit mehreren kleinen, separaten Rasenflächen, die nicht durch ein gemeinsames Begrenzungskabel und Durchgangswege abgedeckt werden können.

Kurzum gesagt: Im privaten Garten sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, ein Begrenzungskabel zu verlgen oder durch ein Unternehmen verlegen zu lassen.

Wichtige Kaufkriterien beim Rasenmähroboter kaufen

Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Mähroboters?

Den richtigen Akku-Rasenmäher zu finden, ist gar nicht so einfach. Nachdem die Entscheidung für den Kauf eines Akku-Rasenmähers also gefallen ist, geht es im nächsten Schritt um die Auswahl des richtigen Gartengerätes. Das Angebot an verschiedenen Akku-Rasenmähern ist jedoch so groß, dass es schwierig ist, in kurzer Zeit den Überblick zu behalten. Die richtige Anwendung zu finden, ist daher gar nicht so einfach.

Es ist daher ratsam, die in Frage kommenden Akku-Rasenmäher anhand verschiedener Kaufkriterien zu bewerten und miteinander zu vergleichen. Die Kaufkriterien können anhand der bereits im Test vorgestellten Bereiche „Leistung“, „Ergonomie und Anwendung“, „Akku- und Ladetechnik“ sowie „Lieferumfang und Preis“ dargestellt werden.

Die Kriterien helfen Ihnen auch, sich über Ihre eigenen Anforderungen an das Gerät klarer oder deutlicher zu werden. Zwei Beispiele für Kaufkriterien sind die „Motorleistung“ oder die „Schnittbreite des Gartengerätes“. In den folgenden Kapiteln finden Sie eine Übersicht über die aus unserer Sicht wichtigsten Kriterien, die beim Kauf eines neuen Akku-Rasenmähers beachtet werden sollten. Insgesamt können die Kaufkriterien auch als eine Art Checkliste verstanden werden, die Sie bei der Auswahl des für Sie richtigen Akku-Rasenmähers unterstützt.

Beim Kauf eines Mähroboters gibt es viele Punkte zu beachten. Mit unserer Kaufberatung geben wir hilfreiche Tipps, damit das Modell gefunden werden kann, das am besten zum eigenen Garten passt. 

Akku-Typ

Bei den Roboter-Rasenmähern verwenden die Hersteller zwei verschiedene Arten von Batterien. In den meisten Robotern ist bereits ein moderner Lithium-Ionen-Akku verbaut, der eine hohe Energiedichte bei kleiner Bauform aufweist und mindestens fünf Jahre lang funktionsfähig bleibt. Sie ist zwar teurer als eine Bleibatterie, erlaubt aber eine fast zehnmal höhere Anzahl von Ladezyklen, was zu einer deutlich längeren Lebensdauer führt. Daher sollten Bleiakkus gemieden werden und man sich besser nach einem Modell mit Li-Ionen-Akku umsehen.

Maximale Rasenfläche

Jeder Roboter ist für eine maximale Rasenfläche ausgelegt, die er laut Hersteller bearbeiten kann. Im Lieferumfang ist meist ausreichend Installationsmaterial wie Begrenzungsdraht und Befestigungshaken enthalten, um die angegebene Fläche zu begrenzen.

Erweiterungssets sind in der Regel als Option erhältlich, werden aber oft nur für komplexere Begrenzungen verwendet. Obwohl die meisten Mähroboter größere Flächen abdecken können, werden diese nicht mehr optimal gemäht, wenn Größe und Geschwindigkeit des Rasenmähers nicht darauf ausgelegt sind.

Sicherheitsfunktionen / Sensoren

Da Roboter-Rasenmäher völlig autonom arbeiten, sind Sicherheitsfunktionen hier besonders wichtig. Sie schützen im Idealfall spielende Kinder, Tiere und herumliegende Gegenstände vor Verletzungen oder Beschädigungen. Gängige Mähroboter-Modelle verfügen daher serienmäßig über Hebe- und Kippsensoren, die die Schneidmesser innerhalb kürzester Zeit stoppen. Eine integrierte Hinderniserkennung sorgt dafür, dass der Roboter anhält und die Richtung ändert.

Andere Sensoren sind in erster Linie von den eigenen Wünschen abhängig, wie z. B. ein Hang- oder Regensensor. Empfehlenswert sind Geräte mit PIN-Code und Diebstahlalarm.

Akku-Ladezeit und Laufzeit

Da Mähroboter selbstständig zur Ladestation zurückfahren und sich selbst aufladen, spielen Akkuladezeit und Laufzeit bei diesen Gartengeräten eine untergeordnete Rolle. Zudem sind die Zeiten abhängig von der Art des eingesetzten Akkus und dessen Stärke bzw. Kapazität. Davon hängt auch der jährliche Stromverbrauch ab, der aber in jedem Fall weit unter dem von elektrisch betriebenen Elektro- und Akku-Rasenmähern liegt.

Wenn man zusätzlich Strom sparen möchte, kann man einen Mähroboter mit Solarpanel verwenden oder eine optionale Solaranlage installieren, die die Ladestation mit Energie versorgt.

Maximale Neigung

Wenn das Grundstück an einem Hang liegt oder zumindest einige Steigungen aufweist, sollte man unbedingt auf die maximale Steigung achten, die der Mähroboter bewältigen kann. Dazu misst man im Vorfeld des Kaufes die höchste Steigung im Garten. Beachten sollte man aber, dass die angegebene Hangneigung ein Maximalwert ist, der vorsichtshalber unter ein paar Prozentpunkten gehalten werden sollte.

Schnitthöhe / Schnitthöhenverstellung

Eine wichtige Funktion ist die Einstellung der gewünschten Schnitthöhe. Damit können Sie bestimmen, auf welche Länge das Gras beim Mähen gekürzt werden soll. In den meisten Fällen geschieht dies werkzeuglos über ein Drehrad direkt am Mähroboter.

Die optimale Länge hängt von der Art des Rasens ab. Während sie bei Zierrasen bei etwa drei Zentimetern liegt, sollte Gebrauchsrasen eine Länge von etwa vier Zentimetern haben. Für schattige Bereiche wird eine Halmlänge von etwa fünf Zentimetern empfohlen.

Standort der Ladestation

Man sollte sich auch Gedanken über den zukünftigen Standort der Ladestation des Mähroboters machen. Neben einem Stromanschluss sind in den meisten Fällen ein gewisser Abstand zu den Seiten und eine ebene Fläche notwendig. Außerdem ist ein wettergeschützter Standort ohne zu viel Sonneneinstrahlung und Regen von Vorteil. Eine optional erhältliche Mähroboter-Garage bietet einen sehr guten Schutz vor Wind und Wetter. 

Man sollte dem Roboter-Rasenmäher einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen gönnen. Hobbyhandwerker können sich mit etwas Kreativität und Geschick einen Roboter-Rasenmäher-Schutz selbst bauen. Wer nicht ganz so begabt oder willens ist bekommt im Handel aber auch fertige Garagen für die gängigsten Modelle.

Lautstärke

Je nach Wohnbereich und Fläche sollten man beim Kauf eines Mähroboters auch auf dessen Lautstärke achten. Andernfalls könnte er durch das häufige Mähen sowohl für einen selbst als auch für die direkten Nachbarn zu einem Ärgernis werden. Zum Glück gehören automatische Rasenmäher mit einer Lautstärke von deutlich unter 70 Dezibel zu den leiseren Geräten im Garten und stören nur selten.

Reinigung und Wartung

Roboter-Rasenmäher sind sehr wartungsarm und müssen selten gereinigt werden. Dennoch empfehlen wir, regelmäßig zu überprüfen, ob der Roboter ordnungsgemäß funktioniert und nicht zu stark verschmutzt ist. Einige Modelle können direkt mit einem Gartenschlauch gereinigt werden, so dass Grasreste schnell entfernt werden können.

Wenn der Schnitt nach einiger Zeit Fransen aufweist, deutet dies auf stumpfe Messer hin. Je nachdem, wie oft der Roboter-Rasenmäher genutzt wird, müssen die Schneidmesser in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Mit etwas Geschick kann man das Messer selbst wechseln. Weniger erfahrene Anwender sollten einen Fachmann zu Rate ziehen oder sich an den Hersteller wenden.

Schnittbreite

Je höher die Schnittbreite eines Mähroboters ist, desto mehr Rasen mäht er pro Bahn. Dies ist besonders bei großen Flächen von Vorteil. Allerdings führt eine große Schnittbreite auch zu einer größeren Maschinenbreite, was bei engen Stellen im Garten zu Problemen führen kann. Entsprechend sollte man vor dem Kauf eines Rasenroboters die engste Durchfahrt ausmessen und danach das Modell auswählen. 

Ansonsten betrachten wir die Schnittbreite eher als ein untergeordnetes Merkmal, da der Roboiter ja eben von alleine mäht und es so gesehen nicht wirklich drauf ankommt, wie breit die Schnittbahn wirklich ist.

Gewicht

Das Gewicht und die Größe eines Roboter-Rasenmähers sind nur dann entscheidend, wenn man das Gerät auf verschiedenen Flächen einsetzen will, die es selbst nicht erreichen kann. Dann muss er von Hand von einer Rasenfläche zur anderen getragen werden. Die meisten Mäher wiegen weniger als 10 Kilogramm, können aber aufgrund ihrer Größe trotzdem unhandlich sein. Ein Tragegriff, den einige Hersteller in das Gerät integrieren, ist dann von Vorteil.

Abmessungen des Roboters

Wie schon bei der Schnittbreite beschrieben, können zu große Roboterabmessungen zu Problemen in engen Passagen führen. Daher sollte man immer ein Gerät wählen, das auch an den engsten Stellen im Garten problemlos durchkommt.

Zusätzliche Funktionen

Je nach Rasenfläche können weitere Zusatzfunktionen sehr sinnvoll sein. Wenn man möchte, dass der Mähroboter mehrere getrennte Bereiche mäht, achtet man auf ein Gerät mit Multizonenfunktion. Einige Hersteller bieten auch programmierbare Mähzeiten oder eine spezielle Funktion für randnahes Mähen an. Bei sehr großen Flächen kann eine GPS-Navigation von Interesse sein.

App-Steuerung & Smart Home

Immer mehr Menschen steuern ihr Zuhause über ihr Smartphone oder Sprachassistenten. Die Hersteller von Mährobotern haben dies erkannt und statten nach und nach immer mehr Modelle mit entsprechender App- und / oder Smart-Home-Unterstützung aus. Wenn man beim Mähroboter kaufen darauf achtet, dass das Smartphone oder Hausautomatisierungssystem unterstützt wird, lässt sicher kleine Robi auch bequem vom Sofa aus steuern.

Preis – Vorsicht vor vermeintlichen Schnäppchen!

Leider kommt es immer wieder vor, dass auf Marktplätzen wie Ebay oder dem Amazon Marketplace vermeintliche Rasenmäherroboter als Schnäppchen angeboten werden, deren Preis verdächtig weit unter dem der Konkurrenz liegt. Vor dem Kauf bzw. der Bezahlung soll eine E-Mail an eine dubiose Adresse geschickt werden und erst dann gekauft werden. Diese Betrüger wollen, dass der Käufer das Geld direkt bezahlt, anstatt über den sicheren Marktplatz. Nicht selten werden echte Marktplatzanbieter gehackt und deren positiv bewertete Verkäuferkonten missbraucht.

Logo Aktivtiger auf Gartenfibel.com (gelb) in 200
Sicherheit sollte oberstes Gebot sein!

Bei sehr günstigen Roboter-Rasenmäher-Angeboten zu unrealistischen Preisen sollte man immer besonders wachsam sein. Entscheidet man sich dazu einen Mähroboter kaufen zu wollen, sollte man den Kauf immer über den Marktplatz bzw. Online-Shop durchführen oder direkt bei Amazon kaufen.

Und auch wenn es ein wenig an „Spitzelei“ erinnert, verdächtige Verkäufer sollte man melden. Zum einen gibt es Standards und Mindestanforderungen, die diese Verkäufer dann nicht erfüllen und zum zweiten könnten es natürlich auch Fake-Verkäufer sein.

Die beliebtesten Rasenmähroboter bei Amazon:

Die hier dargestellte Auswahl an batteriebenen Rasenmähern gibt immer nur den aktuellen Stand der Produkte wieder, die im Moment gern und häufig bei Amazon gekauft werden. Das bedeutet, dass die Liste keinen Anspruch auf die Qualität der Waren hat. 

Allerdings muss man durchaus zugestehen, dass sich in der Regel auch hauptsächlich gute Produkte in den Bestseller-Listen wiederfinden. Man kann sich einfach merken, dass schlechte Modelle nicht gern gekauft werden und somit nur selten in den Listen auftauchen

AngebotBestseller Nr. 1
WORX Landroid PLUS WR165E Mähroboter für Gärten bis 500 qm mit WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähdeck*
  • Cut to edge: Der LANDROID hat versetzte Messer, um so nah wie möglich an der Rasenkante zu mähen
  • NEU: WiFi und Bluetooth – direkte Verbindung zwischen App und Mäher – mehr Bedienkomfort und bequeme Software-Updates
  • NEU: GroundTracer – die Messer heben sich bei Unebenheiten automatisch an und werden geschützt
  • NEU: Strahlwasserschutz – einfache Reinigung mit dem Gartenschlauch
  • NEU: Drehknopf und LCD-Display – für eine einfache Bedienung direkt am Mäher
AngebotBestseller Nr. 2
WORX Landroid Vision M600 Mähroboter WR206E - für Gärten bis 600qm - mit WLAN & Bluetooth - Mähroboter ohne Begrenzungskabel - aktive Hindernisvermeidung - APP Steuerung - Multizonen Management*
  • EINFACHE INSTALLATION OHNE BEGRENZUNGSKABEL: Sobald Sie die Ladestation installiert haben, ist sie einsatzbereit. Keine Installation von Begrenzungskabeln, keine Beacons, keine Antennen
  • NEURONALES NETZWERK: Ein gründlich trainiertes neuronales Netz bestimmt das zu mähende Gras, die zu umfahrenden Hindernisse und die Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen
  • SICHERHEIT & ZUVERLÄSSIGKEIT: Dank der KI und der Full-HD-Kamera von Vision wird die Umgebung schnell und vollständig erfasst und verarbeitet, damit Vision die Situation um sich herum "sehen" und "verstehen" kann. Auch die wilden Tiere und Objekte im Garten werden von ihm geschützt
  • MULTI-ZONEN-MANAGEMENT: Unser Vision Roboter ist so konzipiert, dass es sich sicher innerhalb festgelegter Rasenflächen aufhält. Er verlässt das Gebiet nur, wenn du es wünscht. Platzier einfach RFID-Tags, und er weiß, wohin er gehen muss
  • EIN AKKU, UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN: Die Worx PowerShare-Batterie liefert nicht nur den Strom für die Mähroboter Landroid und Vision, sondern kann auch für alle batteriebetriebenen Gartengeräte und Elektrowerkzeuge von Worx PowerShare verwendet werden
Bestseller Nr. 3
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher*
  • Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar
  • Mit Kantenmähfunktion für saubere Rasenkanten
  • Steigungen bis zu 35% möglich
Bestseller Nr. 4
Scheppach Mähroboter RoboCut XL600 bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | WiFi & BT | App gesteuert | 35% Steigung | mit Station, 9 Messer, 130m Kabel & 180 Haken*
  • Ideal für Gärten bis 600 m² Rasenfläche
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20 – 60 mm stufenlos einstellbar
  • Mit praktischer Kantenmähfunktion
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation
AngebotBestseller Nr. 5
Bosch Home and Garden Rasenmäher Roboter Indego S+ 500 (mit 18V Akku und App-Funktion, Ladestation enthalten, Schnittbreite 19 cm, für Rasenflächen bis 500 m², im Karton), Schwarz, Grün*
  • Systematisch und schnell: LogiCut-Technologie kartiert den Rasen und ermöglicht das Mähen in effizienten, parallelen Bahnen, sodass der Rasen schneller fertig ist
  • SmartMowing: Der Indego S+ 500 analysiert den Garten, das örtliche Wetter und persönliche Vorlieben, um den Mähplan zu optimieren
  • Mit Amazon Alexa oder Google Assistant ist eine Sprachsteuerung des Indego und mit IFTTT eine Verbindung des Indego mit anderen Smart-Geräten im Haushalt möglich
  • BorderCut für saubere Kanten: Der Indego beginnt jeden vollständigen Mähvorgang mit BorderCut und garantiert dadurch saubere Rasenkanten.
  • Bewältigt schmale Passagen: Für lediglich 75 cm breite Durchgänge zwischen den Kabeln geeignet (kein Führungskabel nötig). Akkuladezeit: 60 min.
Bestseller Nr. 6
EcoFlow Blade Mähroboter mit drahtlose Begrenzungen, automatische Routenplanung mit GPS, intelligente RTK-Hindernisvermeidung, IPX5, diebstahlsichere automatische Verriegelung für Gärten*
  • [Drahtlose Begrenzungen] Mit unserer Technologie zur Festlegung virtueller Begrenzungen sparen Sie Zeit und Energie, ohne Drahtbarrieren verlegen zu müssen. Legen Sie die Grenzen des Mähroboters mit der EcoFlow-App fest, egal ob Sie innerhalb der Grenzen Ihres Gartens bleiben, bestimmte Objekte vermeiden oder einfach zwei Rasenflächen miteinander verbinden möchten. Selbst wenn Sie umziehen oder Ihren Garten umgestalten möchten, können Sie die Grenzen mit einem einfachen Tastendruck ändern.
  • [Erster Rasenmäher mit Kehrfunktion] Bringen Sie den Rasenkehrer-Kit am automatischen Mäher an, um unerwünschte Rückstände wie Blätter, Stöcke und Abfälle aus Ihrem Garten zu beseitigen. So haben Sie den schönsten Rasen in der Nachbarschaft, ohne sich anstrengen zu müssen.(Kit muss separat erworben werden)
  • [Intelligente Hindernisvermeidung und automatische Umleitung] BLADE nutzt die innovative Technologie von EcoFlow, X-Vision. Durch die Kombination von visuellen Sensoren und LiDAR erkennt und vermeidet der Mähroboter auf intelligente Weise Hindernisse. Dank der RTK-Positionierungstechnologie (Real-Time Kinematic) kann BLADE die Route bis auf wenige Zentimeter des ursprünglichen Plans neu planen, so dass er nie stecken bleibt oder einen Schnitt verpasst.
  • [Anti-Diebstahl-Tracking] Dank 4G, GPS und einer integrierten eSim können Sie den Standort von BLADE auch dann verfolgen, wenn er von Ihrem Grundstück verschwindet. Stellt der Mähroboter fest, dass er sich nicht in Ihrem Garten befindet, sperrt er sich automatisch, sodass er nicht benutzt werden kann.
  • [Leicht zu reinigen und zu pflegen] Der integrierte Regensensor des Mähroboters erkennt Regenschauer oder schlechtes Wetter und kehrt automatisch zu seinem Ladegerät zurück, sodass Ihr Rasen frei von Schlamm und Furchen bleibt. Zudem können Sie BLADE, der nach IPX5 wasserdicht ist, mit einem Niederdruck-Wasserstrahl abspritzen, um Schmutz oder Erde von den Rädern zu entfernen.
AngebotBestseller Nr. 7
Einhell Mähroboter FREELEXO 300 Solo Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 300 m², Second-Area-Modus, mit Installationszubehör, ohne Akku)*
  • Der Einhell FREELEXO 300 Solo gehört zur leistungsstarken Power X-Change-Familie, die grenzenlose Flexibilität innerhalb der Systemfamilie gewährt.
  • Der Mähroboter ist ausgelegt für eine Rasenfläche bis zu 300 m². Der Mähroboter verfügt über eine 20 mm bis 60 mm Schnitthöhenverstellung und ist geeignet für Steigungen bis zu 35%.
  • Der FREELEXO 300 Solo beinhaltet alles, was für die Installation und den Betrieb eines Einhell Mähroboters aus der FREELEXO Serie benötigt wird.
  • Über das intuitiv bedienbare Tastenfeld lässt sich die Arbeitszeit in 8 Stufen programmieren und ein eigenständiges Programm für die Nebenflächen kann gestartet werden.
  • Diebstahlgeschützt ist der Rasenroboter durch einen PIN-Code und das Warnsignal. Die Rückkehr zur Ladestation und auch der Ladevorgang erfolgt automatisch bei Bedarf.
AngebotBestseller Nr. 8
Yard FORCE Mähroboter EasyMow 260B bis zu 260 qm - Selbstfahrender Rasenmähroboter, einfache Bedienung, Bluetooth- und App-Steuerung, 30% Steigung und 20 V / 2,0 Ah Lithium-Ionen-Akku, 260 M²*
  • Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 20 V Akku, 2,0 Ah, Schnittbreite: 160 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 55 mm (3 Stufen)
  • Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
  • Einfache Bedienung, Bluetooth- und App-Steuerungund einfache Bedienung, um eine sehr einfache Bedienung bei Zeiteinstellung zu ermöglichen.
  • Für einen gesünderen Garten: Mit dem praktischen Mulchsystem werden die Grashalme mulchweise gemäht und auf der Rasenfläche verteilt, so dass sie als Dünger liegen bleiben können.
  • Inhalt der Verpackung: 1x Robotermäher / 1x Ladestation / 80 m Begrenzungskabel / 100 Stück. Befestigungsnägel / 9 m Netzkabel / 3 Stk. Ersatzmesser / 3 Stück Ersatzschrauben / 3 Stück Kabelsteckverbinder / Abstandhalter Lineal / Bedienungsanleitung
AngebotBestseller Nr. 9
Gardena Mähroboter smart SILENO life 750 m² Set: Innovative LONA AI-Technologie, Steuerung per App, SensorControl, für Steigungen bis zu 35 Prozent, inkl. smart Gateway, DE-Version (19701-60)*
  • LONA Intelligence: Durch die LONA Intelligence kommt eine AI zu tragen die intelligentes Mapping, Zonen Management, Area Protect und Location Tracking ermöglicht
  • Intelligentes Mapping und Location Tracking: Sorgt für eine präzise Kartografie des Gartens und erzeugt einen genauen Grundriss des Mähbereichs mit Standorterfassung des Mähroboters in Echtzeit
  • Für einen grünen Rasen: Das Zonen Management definiert für verschiedene Bereiche die Mähintensität und Frequenz während mittels Area-Protect Sperrzonen definiert werden können
  • Direkte Kontrolle: Mittels smart App (Online-Registrierung erforderlich) können alle Funktionen des innovativen Mähroboters individuell eingestellt werden
  • Lieferumfang: 1x Mähroboter SILENO life 750 m², 1x smart Gateway, 1x Ladestation, 200 m Begrenzungskabel, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen, 200 Haken
Bestseller Nr. 10
MAMMOTION LUBA AWD 3000, Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Rasenflächen bis 3000 m², 65% Steigung, Schnitthöhe 30-70mm, Schnittbreite 40 cm, App-gesteuert, Allradantrieb*
  • SCHNELLEINRICHTUNG OHNE BEGRENZUNGSKABEL: Mit der Mammotion App können Sie virtuelle Begrenzungen und den Mähplan für Mähzonen, Sperrzonen und verschiedene Mähmodi einrichten, ohne lästiges Graben oder Vergraben von Kabeln.
  • ALLRADANTRIEB(AWD) FÜR 65 % STEIGUNG(33°): Die LUBA AWD Serie Mähroboter verfügen über ein Allradtriebsystem(AWD), das die Mähfähigkeit von LUBA optimiert. Sie sind ideal für alle Arten von Rasenflächen, einschließlich großer, komplexer Rasenflächen und unwegsamem Gelände, und können Rasenflächen bis zu 3000 m² mähen. Sie haben auch die beste Mäheffizienz und Geländegängigkeit und kann Steigungen bis zu 65 % überwinden.
  • MULTI-ZONEN-VERWALTUNG IN DER APP: Sie können für jeden Bereich Mähaufgaben erstellen und einrichten und dabei Kanäle zwischen den Bereichen erstellen. Die LUBA-Serie kann Ihr bevorzugtes Muster, die geplante Mähzeit und die Mähhöhe für jeden Mähbereich speichern.
  • RASENFLÄCHE BIS ZU 3,000 ㎡ (0,13 ACRES/STUNDE): Der LUBA AWD 3000 Rasenmäher Roboter verfügt über zwei Schneidplatten und eine Schnittbreite von 40 mm, um eine gründliche Rasenpflege ohne ausgelassene Bereiche zu gewährleisten. Im Vergleich zum ungeordneten Kollisionsmähen herkömmlicher Mähroboter verbessert der Algorithmus für geplante Routen die Mäheffizienz von LUBA erheblich.
  • SICHERHEIT UND DIEBSTAHLSCHUTZ: Vier Ultraschallradars, die automatisch Hindernisse bis zu 5 cm mit einem Sichtfeld von 220 Grad erkennen können. Mit einer vorderen Stoßstange, einem Sensor zum Anheben und Kippen des Messers sowie einer TÜV Rheinland-zertifizierten Qualität kann der LUBA-Automatikrasenmäher sich selbst, die Umgebungstiere und Ihre Familie schützen. Das Diebstahlschutzsystem schützt den LUBA AWD 3000 Roboter-Rasenmäher vor möglichen Diebstählen.

Aktuelle Beiträge aus unserem Garten-Fibel-Magazin

Gartenfibel Gartenmagazin Gartenkalender Gartenmonat März
Gartenkalender

Die Gartenarbeit im Gartenmonat März

InhaltsverzeichnisDie besten Informationen zum Akku-Rasenmäher in der ÜbersichtRasenroboter im TestWas es über Rasenroboter, Mähroboter & Co. zu wissen gibt?Was ist ein Rasenroboter oder Mähroboter?Für wen

Garten-Fibel - Magazin - Reifer Kompost für einen perfekten Garten
Gartentipps

Reifer Kompost für einen perfekten Garten

Reifer Kompost ist die ideale Voraussetzung für eine perfekte Erd-Qualität im Garten: Langsam aber beständig gelangen seine Nährstoffe in die Pflanzen und sorgen für gutes Wachstum und einen hervorragenden Geschmack.

Garten-Fibel - Magazin - Worauf ist beim Anziehen von Gartenkräutern zu achten?
Gartentipps

Worauf ist beim Anziehen von Gartenkräutern zu achten?

Wie bei jedem frischen Obst oder Gemüse sind Kräuter die köstlichsten, wenn sie direkt im eigenen Garten geerntet werden können. Vor dem Pflanzen der Kräuter muss jedoch eine wichtige Entscheidung getroffen werden…

Garten-Fibel - Die Schritt für Schritt Anleitung zum Hecke schneiden
Gartentipps

Die Schritt für Schritt Anleitung zum Hecke schneiden

Hecken sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Gärten: Sie schützen vor ungewollten Blicken und können den Garten als Bauelemente strukturieren. Nachdem man eine Hecke gepflanzt hat, achtet man darauf, dass sie mit dichten und kräftigen Zweigen wächst und die gewünschte Form behält.

Gartenfibel Gartenmagazin Gartenkalender Gartenmonat Februar
Gartenkalender

Die Gartenarbeit im Gartenmonat Februar

InhaltsverzeichnisDie besten Informationen zum Akku-Rasenmäher in der ÜbersichtRasenroboter im TestWas es über Rasenroboter, Mähroboter & Co. zu wissen gibt?Was ist ein Rasenroboter oder Mähroboter?Für wen

* Affiliatelinks: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.