Rasentrimmer gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Somit variiert auch der Preis solcher Geräte teilweise sehr stark. Es gibt bereits einige Modelle für den privaten Hausgebrauch, die für 30 bis 50 Euro angeboten werden. Solche günstigen Modelle findet man besonders im Bereich der Elektro Trimmer, die direkt mit Stromkabel genutzt werden müssen.
Einige Hersteller bieten aber auch ihre Akku Rasentrimmer ohne Akku sehr günstig an, sodass man sich in diesem Bereich vor allem dann umschauen sollte, wenn man bereits Akkus dieses Herstellers besitzt. Hochwertige Modelle kann man hingegen erst ab einem Preis von circa 100 Euro für die ambitioniertere Benutzung kaufen. Bei professionellen Benzin Motorsensen muss man dann auch schon mit gut 200 Euro Kaufpreis rechnen.
Der Preis richtetet sich also maßgeblich an der gewünschten Verwendung aus. In unserem Wie viel kostet eine Motorsense? Abschnitt gehen wir auf die unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen nochmals genauer ein, aber einen groben Überblick bekommt man schon hier. Beachten muss man zudem, dass vor allem auch essentielle Zubehörteile den Preis in die Höhe treiben können. Vor allem ein guter Tragegurt für die Motorsense oder Ersatz-Fadenköpfe sind beim Kauf eines Rasentrimmers sehr wichtig.
Wichtig ist bei einem Freischneider Test auch immer auf das Preis-Leistungsverhältnis. Oftmals ist der Testsieger dabei entweder besonders teuer (aufgrund der Qualität) oder kann mit einem besonders attraktiven Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. In vielen Akku-Rasentrimmer Tests wird daher auch ein Testsieger und ein Preis-Leistungssieger gekürt. Diese Motorsensen sollte man sich unbedingt genauer ansehen.
Typische Preisbereiche von Motorsensen
- Freischneider für Einsteiger und Sparfüchse: 50 – 100 Euro
- Gute Allrounder Akku-Rasentrimmer: 100 – 200 Euro
- Profi-Motorsensen: ab 200 Euro
Wenn man sich einen Akku Rasentrimmer kaufen möchte, dann spielt natürlich auch der Preis eine entscheidende Rolle. Schließlich braucht nicht jeder eine 250 Euro Motorsense, aber mit 50 Euro kommt man im professionellen Rahmen oder bei anspruchsvolleren Tätigkeiten halt auch nicht weit.
Genau daher wollen wir in diesem Ratgeber mal darauf eingehen, welche Preisunterschiede gerechtfertigt sind und was man in welcher Preisklasse erwarten kann. Eine sinnvolle Überlegung ist es daher, wenn man sich zuerst fragst was man konkret mit dem Rasentrimmer machen will oder muss und dann vergleicht, was man in etwa preislich einplanen sollte.